Publikumsmagnet auf Wimsheims Straßen
Das Straßenfest in der Heckengäugemeinde Wimsheim ist längst Kult. Jahr für Jahr sind Wimsheims Straßen Dreh- und Angelpunkt für Besucher aus Nah und Fern und werden einmal mehr zum Publikumsmagneten. Zelte, Buden und Stände verwandeln die kleine Gemeinde zu einer Festmeile mit Musik und allerhand kulinarischen Genüssen.
Dies war am Wochenende nicht anders. An Auswahl, Vielfalt und am Engagement der Vereine mangelt es nicht. Besonders am Samstag zu späterer Stunde wurde es eng auf Wimsheims Straßen, denn der schöne Sommerabend lockte die Besucher aus Wimsheim und der gesamten Region zum Fest.
Auch für Kinder war am Wochenende viel in der Heckengäugemeinde geboten, darunter eine Nutellaschleuder, Büchertische oder der traditionelle Flohmarkt. Und am Sonntag war erstmals eine Basketballanlage aufgebaut.
Gutes Näschen lohnt sich
Höhepunkt des Straßenfestes ist alljährlich das Ratespiel der örtlichen Vereine und der Gemeinde, welches wegen des Fußballweltmeisterschaftsfinales am Sonntag früher endete. Wer bei einem Einsatz von einem Euro richtig schätzte, hatte die Nase vorn und dem winkten tolle Preise. Die Spielidee: Ein durchsichtiger Sack ist mit Tannenzapfen verschiedener Größe gefüllt. Die Teilnehmer mussten erraten, wie viele Zapfen sich im Plastiksack befinden. Das Schätzspiel – der Sack, gefüllt mit Tannenzapfen – wurde während des Straßenfestes bis Sonntag um 15.30 Uhr in einem Wimsheimer Schaufenster der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vereinsvorstände der Wimsheimer Vereine und die dortigen Organisationen beschlossen, den Reinerlös aus dem Ratespiel, dem Verein Lilith, einer Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt in Pforzheim zur Verfügung zu stellen.
Um die Beeinträchtigung und die Geräuschkulisse des Straßenfests für die Anwohner etwas einzudämmen und zu lindern, wurde die Polizeistunde von Samstag auf Sonntag auf 1.30 Uhr festgelegt. Mit der Musik war eine Stunde vorher Schluss.
In der Nacht von Sonntag auf Montag endete das Fest bereits zur Geisterstunde und um 23 Uhr wurde der Musik der Garaus gemacht. Die Vereine hoffen, mit dieser Regelung den betroffenen Wimsheimer Anwohnern entgegenzukommen. Aber der Stimmung und Atmosphäre des 43. Wimsheimer Straßenfestes tat dies keinen Abbruch.
