Wimsheim -  24.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wimsheim engagiert sich im Klimaschutz

Wimsheim. Das Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) übergibt aktuell die Energie- und CO2-Bilanzen der Gemeinden. Darin zeigt sich, wie sich kommunale Vorhaben auf das Klima auswirken und wie viel CO2 eingespart wird. In allen Bilanzen zeichnet sich ab, dass die Treibhausgasemissionen insgesamt sinken.

In Wimsheim liegen die Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen unter dem Landesdurchschnitt. Das gute Ergebnis geht vor allem auf die lokale Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Energien zurück. Große Wirkung hatten die Installation einer Holzpelletheizung in der Hagenschießhalle und der Aufbau eines Nahwärmenetzes, an dem die großen Verbraucher wie Grundschule und der Kindergarten angeschlossen sind. Durch die Initiierung und Begleitung von Bürger-Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden wie der Hagenschießhalle, dem Bauhof, der Kindertagesstätte und der Grundschule wird die Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie unterstützt. Die Verwaltung motiviert die Bürger zur Umsetzung eigener Klimaschutzprojekte, beispielsweise durch Zuschüsse zu Sanierungsmaßnahmen.

„Nur wer die eigenen Verbräuche kennt, kann diese steuern“, sagt Bürgermeister Mario Weisbrich. Mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, die Wimsheim 2011 begonnen hat, zeige sich das frühe Engagement der Gemeinde beim Klimaschutz. Der Verkehr trägt in Wimsheim zu einem Großteil der Emissionen bei. Danach sind die privaten Haushalte der größte Sektor beim Energieverbrauch.

Autor: pm