Wurmberg -  17.07.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Stipendium von Bildhauer Peter Jacobi erstmals ausgeschrieben

Pforzheim Es ist ein Stipendium, das es so in Deutschland wohl kein zweites Mal gibt: Der bekannte Bildhauer Peter Jacobi (84) hatte vor knapp drei Jahren verfügt, das nach seinem Ableben, sein Vermögen in eine Stiftung für Kunst und Design einfließen soll. Doch warum auf den Tod eines beliebten Menschen und Hochschulprofessors zu warten? Keinesfalls, waren sich Jury und Beirat einig. Auch durch Spenden der Pforzheimer Jens-Eberhard-Stiftung ist es nun möglich, dass bereits im kommenden Jahr ein Künstler das kulturelle Leben der Stadt bereichern wird.

Und: Stadt, Hochschule, Kunstverein und Stiftung arbeiten in diesem Gesamtpaket zusammen. Die Design-Fakultät, die einen Lehrauftrag und die Arbeitsmöglichkeit in den Werkstätten einbringt, das Kulturamt, das die Gelder für einen Katalog und Werbematerialien bereitstellt und Bettina Schönfelder vom Kunstverein, die dann die Ausstellung im Reuchlinhaus kuratieren wird.

Nun wartet die Jury – Professoren der Hochschule, Künstler, Gerhard Baral und andere – auf Bewerbungen von internationalen Künstlern. Die sollen von 1. März 2021 bis 28. Februar 2022 in Pforzheim wirken. Auf welche Weise, das kann der Einzelne entscheiden. Pforzheim dabei als Kulturstadt ins überregionale Interesse rücken, ist dabei nur eine der Grundideen. Dotiert ist das Stipendium mit 30.000 Euro. Bewerbungen über die Webseite www.peter-jacobi-stiftung.de sind noch bis 15. Oktober möglich. Die Qualität eines eigenständigen Werks ist dabei ausschlaggebend.

„Ich möchte Künstler fördern, die eine überzeugende Idee haben, aber finanzielle Mittel benötigen, um ihr Projekt auch realisieren zu können“, erläutert Peter Jacobi, der 27 Jahre an der Hochschule lehrte. Wichtig ist ihm dabei auch der Gedanke der Nachhaltigkeit und der langfristigen Wirkung. Sind bei der ersten Stipendienvergabe noch bildende oder performende Künstler angesprochen, so werden bei der nächsten – im besten Fall in drei Jahren stattfindenden – Ausschreibung Designer aus aller Welt sein.

Autor: Sandra Pfäfflin