Zusammen macht es doppelt Spaß: Musikverein und Tennisclub Wurmberg feiern 50. Geburtstag
Wurmberg. Livemusik hat es gegeben, Spiel und Spaß für Kinder, frisch zubereitete Speisen und Gelegenheit zum geselligen Beisammensein: Als der Musikverein Wurmberg-Neubärental und der Tennisclub am Wochenende gemeinsam ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert haben, war einiges geboten. In und um die Halle des Omnibusunternehmens Binder hatten die beiden Vereine ein großes Fest auf die Beine gestellt, das unzählige Gäste anlockte.

"Man merkt, dass die Leute wieder zusammenkommen wollen", sagt der Musikverein-Vorsitzende Dietmar Schaan. Sein Kollege Martin Eberle vom Tennisclub berichtet von dankbaren Besuchern und erzählt, es sei fast genauso wie vor Corona gewesen.
"Ein Verein lebt von gemeinsamen Aktivitäten und von den Einnahmen bei Veranstaltungen." Die beiden Vorsitzenden freuen sich, dass es gelungen ist, das Fest in Kooperation auf die Beine zu stellen. "Beide Vereine sind gleich alt, da hat sich das angeboten", sagt Eberle und berichtet, Mitglieder und Sponsoren seien von der Idee sofort begeistert gewesen. Zumal sowieso viele Mitglieder in beiden Vereinen gleichzeitig aktiv seien.
Festwoche eigentlich schon 2020 geplant
Eigentlich hatten die beiden 1970 gegründeten Vereine ihr Festwochenende schon 2020 auf die Beine stellen wollen. Doch dann kam die Corona-Krise dazwischen. Schaan erinnert sich, dass der Festakt mit geladenen Gästen Anfang März gerade noch stattfinden konnte. "Das war die letzte große Veranstaltung in Wurmberg vor dem Lockdown."
Danach hingen die Vereine zwei Jahre in der Luft – bis sie im Frühling dieses Jahres beschlossen, einen neuen Anlauf zu wagen. Obwohl man in den Vereinen die "Corona-Lethargie" noch ein bisschen gemerkt habe, sei es nicht schwer gewesen, Helfer zu finden. Insgesamt sind von beiden Vereinen 120 Ehrenamtliche im Einsatz gewesen.
Am Samstagabend traten nach dem Fassanstich die "Drei Wurmberger" auf: eine kleine Kapelle, die sonst bei Wirtshaussingen mitwirkt. Abends sorgte die Band "Midnight Special" für ausgelassene Stimmung. Am Sonntag spielten der Musikverein Mühlhausen an der Würm und die Heimsheimer Stadtkapelle auf. Für Kinder gab es mehrere kostenlose Spielstationen, die von den Jugendleiterinnen konzipiert und von den Jugendlichen der Vereine betreut wurden.
Schaan spricht in Bezug auf das Festwochenende von einem großen Erfolg und Eberle pflichtet ihm bei. Die beiden Vorsitzenden könnten sich vorstellen, eine Veranstaltung in dieser Größenordnung künftig noch einmal auf die Beine zu stellen, auch ohne Jubiläum.