Bad Wildbad
Bad Wildbad -  17.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

200 Teilnehmer zum Wildbader Stäffeleslauf auf Deutschlands längster Treppe erwartet

Bad Wildbad. Viele machen um Treppenstufen einen großen Bogen und nehmen lieber den Aufzug. Andere hingegen haben das Treppensteigen für sich entdeckt und daraus eine Leidenschaft entwickelt mit Trainingseinheiten auf extrem langen und steilen Treppen. Auch der TSV Wildbad setzt beim traditionellen „Stäffeleslauf“ auf die Fans dieser Extremsportart. Und ist bei der 14. Auflage mit rund 200 Teilnehmern an diesem Freitag, 20. Mai, nahezu ausgebucht..

Bad Wildbad. Viele Elite-Treppenläufer und sportlich ambitionierte Hobbyläufer scheinen nach zwei Jahren Corona-Ausfällen hoch motiviert zu sein. Auf diese warten in Bad Wildbad 1987 Stufen über eine Distanz von 720 Metern auf Deutschlands längster Treppe entlang der Bergbahntrasse auf den Sommerberg.

„Der langjährige Top-Favorit und mit Zeiten unter acht Minuten mehrfache Sieger Christian Riedl aus Erlangen wird dieses Mal leider nicht dabei sein“, bedauert Beate Braun, die an der Spitze der ausrichtenden Leichtathletikabteilung steht. Zusammen mit Guido Schmid organisiert sie seit Jahren federführend den Stäffeles- und den Thermenlauf des TSV Wildbad.

Riedl ist im Vorstand des Vereins Towerrunning Germany mit Sitz in Köln, Ausrichter des Deutschen Towerrunning-Cups, in dessen Wertung der Stäffeleslauf ebenso einfließt wie in den Calwer Berglauf Cup.

Der Wettbewerb beginnt um 18 Uhr mit dem „Mini-Stäffeleslauf“ für die Altersklasse U14 bis einschließlich Jahrgang 2009. Die Teilnehmer müssen rund 500 Stufen bis zur Panoramastation zurücklegen. Der Startschuss für den Hauptlauf erfolgt dann um 19 Uhr durch Bürgermeister Marco Gauger. Das neue Stadtoberhaupt wird ab 20.30 Uhr zudem die Siegerehrung an der Talstation der Sommerbergbahn vornehmen. Dort wird auch eine Bewirtung durch den TSV Wildbad angeboten und eine Liste mit den Startzeiten ausgehängt. Gestartet wird paarweise, alle 30 Sekunden, zunächst die Männer, dann die Frauen, wobei jeweils die Schnellsten zuerst auf die Strecke geschickt werden. Die Wertung erfolgt in Altersklassen von den Jugendlichen U16 bis zu den Senioren.

Zu guter Letzt werden Feuerwehrangehörige mit Schutzbekleidung (Stiefel Hose, Jacke, Helm und PA) und mitgeführtem Atemschutzgerät gegeneinander antreten. Unter den 25 Anmeldungen sind auch sechs Mitglieder der Feuerwehr Bad Wildbad.

Autor: fer