600 Gläubige beim Kirchenbezirkstag in Bad Wildbad
Bad Wildbad/Neuenbürg. Es musste ja ein tolles Fest werden, wenn schon an der Endstation Kurpark die mehr als 600 Besucher, die mit der S-Bahn zum neunten Kirchenbezirkstag des Dekanats Neuenbürg nach Bad Wildbad kamen, mit Bläserklängen des Posaunenchors Ottenhausen empfangen wurden. In der Trinkhalle war der Auftakt mit dem Festgottesdienst „Gemeinsam“, der mit Bläserklängen des von Ewald Haag geleiteten Posaunenchors Sprollenhaus, verstärkt durch Bläser aus Neuenbürg und Aichelberg, gefeiert wurde.
Außerdem umrahmte der „Distriktchor“ Sänger der Gesangvereine und Kirchenchöre aus Bad Wildbad – dirigiert von Angelika Bertsch und Susanne Fuierer. Ein Videofilm der Jungschar Birkenfeld zeigte eine Umfrage, welche Gedanken die Menschen auf der Straße zum Begriff „Gemeinsam“ haben, bevor Dekan Joachim Botzenhardt aus Neuenbürg die Gottesdienstbesucher begrüßte. Bürgermeister Klaus Mack betrachtete es in seinem Grußwort als besondere Ehre, auch diesmal wieder die Schirmherrschaft übernehmen zu dürfen. Parallel zum Festgottesdienst fand im katholischen Gemeindehaus St. Bonifatius ein abwechslungsreiches Programm für Kinder statt.
Beim anschließenden Mittagessen wurde eine kleinere Auswahl an Speisen angeboten. Auf dem Trinkhallenplatz war eine „Diakonische Meile“ mit verschiedenen Ständen aufgebaut. Dort informierten die Diakonie Württemberg, der Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald, der Hospizdienst Oberes Enztal, der Pflegestützpunkt des Landkreises Calw, die Gideons, die Gefährdetenhilfe Wegzeichen aus Enzklösterle, die ökumenische Telefonseelsorge, die Kirchengemeinde Bad Herrenalb, das Freizeitheim Sprollenhaus des evangelischen Jugendwerks Neuenbürg und das Netzwerk Asyl Straubenhardt über ihre Arbeit. Für die Kinder gab es außer einer Hüpfburg, Water-Soccer, T-Wall und Kinderschminken.
Ein Blaskonzert bot die Stadtkapelle Wildbad im Musikpavillon, gesungen werden konnte mit dem Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger in der Englischen Kirche. Das Konzert mit Bittlinger und seinen Instrumentalisten war ebenfalls sehr gut besucht.
Den Abschluss machte Botzenhardt. Er dankte in seinem „Wort auf den Weg“ allen „Schwestern und Brüdern“ für dieses schöne Glaubensfest, sowie der Stadt Bad Wildbad, der Touristik, dem Förderverein Trinkhalle und der katholischen Kirchengemeinde für deren Unterstützung.
