Bad Wildbad
Bad Wildbad -  24.05.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

72-Stunden-Aktion in Schömberg und Bad Wildbad: Politisches Projekt begeistert Schüler

Schömberg/Bad Wildbad. Ein bisschen wie in einem Bienenstock ist es am Freitagvormittag in der Schüler Bibliothek des Enztal-Gymnasiums in Bad Wildbad zugegangen. Es herrschte geschäftiges Treiben. Von Schulstunde zu Schulstunde wechselten die Schüler, die das „Enztal and friends“-Team rund um die Dekanatsbeauftrage und Lehrerin Anja Krax bei ihrer Aufgabe im Rahmen der deutschlandweiten 72-Stunden-Aktion unterstützten.

Ob Aktive oder Helfer – sie alle hatten viel Spaß und noch mehr kreative Ideen bei der Umsetzung des politischen Themas, das den „Blackforest Youngsters“ und den „Enz and friends“-Schülern bereits am Donnerstagnachmittag im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Schömberger Berufsförderungswerk zugewiesen worden ist. Während Kevin, Marlon und Letizia aus der sechsten Klasse Ländersteckbriefe für alle EU-Länder anfertigten, die am Samstag ab 10 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Edeka in Schömberg aufgehängt und präsentiert werden, arbeiteten die Zehntklässler intensiv an einer eigenen kleinen Europawahl für unter 18-Jährige.

„Wählen dürfen bei uns Jugendliche ab 15 Jahren“, erläuterten Celine und Edda. Sie gehören zu den Aktiven und nehmen ihre Aufgabe sehr ernst. „Ich finde unser Thema ziemlich gut“, so die 16-jährige Celine. Gemeinsam haben die Aktiven und ihre Helfer Parteiprofile der sechs größten Parteien im Parlament erstellt und auf Plakaten festgehalten. Die U18-Wahl wird frei, gleich und geheim sein. So viel steht für die Jugendlichen fest. Gewählt werden kann am Samstag ebenfalls ab 10 Uhr in Schömberg bis einschließlich Sonntag 17.07 Uhr. Dann allerdings im Bereich des Kurparkeingangs in Bad Wildbad, wo auch das Abschlussfest stattfinden wird. Anschließend werden die Stimmen so schnell wie möglich ausgezählt und die Ergebnisse dann auf Instagram veröffentlicht. „Wir wollen Instagram nutzen, um die gesamte U18-Europawahl zu begleiten, Fotos posten und das, was wir tun, begleiten“, erzählen die Mädchen begeistert. Geplant ist darüber hinaus aber noch viel mehr: Gemeinsam mit den „Blackforest Youngsters“ haben sie am Freitagabend mit Unterstützung und Sponsoring der Langenbrander Schreiner Burgbacher ein Glücksrad gebaut. Das darf dann am Samstag beim Edeka-Markt und morgen am Kurparkeingang von Interessierten gedreht werden. Zu gewinnen gibt es allerhand europäische Werbegeschenke, die die EU im Vorfeld zur Verfügung gestellt hat.

Mehr lesen Sie am Samstag, 25. Mai, in der Nordschwarzwald-Ausgabe der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Yvonne Dast-Kunadt