Bad Wildbad
Bad Wildbad -  17.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Auf die Bäumchen, fertig, los! CVJM beim Christbaumsammeln begleitet

Bad Wildbad-Calmbach. Junge Christen sammeln Weihnachtsbäume in Calmbach ein. Spende an den CVJM kommt Patenkindern in Peru zugute.

Los geht’s mit dem Sammeln der Christbäume. Ich wünsche uns allen ein gutes Gelingen“ – Organisator Hansjörg Nolte gab den Startschuss für die diesjährige Sammelaktion der Christbäume in Calmbach. Im gesamten Ortsteil hatte es sich der CVJM Calmbach zur Aufgabe gemacht, die ausgedienten Nadelbäume gegen eine kleine Spende mitzunehmen und für eine umweltfreundliche Beseitigung zu sorgen.

Mit der Mindestspende von zwei Euro pro Baum unterstützen die Calmbacher die beiden Patenkinder des CVJM in Peru. In Zusammenarbeit mit dem Kinderwerk Lima wird der sechsjährigen Gianella und dem vier Jahre alten Paulo über diese Aktion das Geld für die Schule und damit die Chance auf Bildung gewährleistet.

Drei Touren durch den Ort

Für die 25 freiwilligen Helfer standen drei Kleintransporter bereit, die verschiedene Firmen zur Verfügung gestellt hatten. Ohne sich von dem Regenwetter abschrecken zu lassen, starteten die drei Gruppen freudig ihre Touren. Mit der am Fahrzeug befestigten Glocke machten sie in den Straßen bemerkbar.

So überreichten viele Anwohner das Geld nicht wie üblich durch ein kleines Säckchen am Baum, sondern auf persönliche Weise.

Mehrmals musste die Gruppe ihre Route unterbrechen, um die gesammelten Bäume am Parkplatz des Waldfreibads Calmbach abzuladen.

Dort standen Container der Firma Veolia bereit, die auf Recyclingstationen die umweltgerechte Entsorgung der Bäume vornimmt. Enge, schmale Straßen und das regnerische Wetter erschwerten die Aktion, doch die gute Laune und der tatkräftige Einsatz der CVJMler blieb bis zum Ende bestehen.

Tradition geht nicht verloren

Durchnässt und durchgefroren, aber voller Freude über ein gutes Ergebnis, trafen sich die Gruppen schließlich am Gemeindehaus. Das Engagement und der Einsatz wurden belohnt – 357 Christbäume wurden gesammelt und Spenden von 1250 Euro erzielt. Damit erreichte der CVJM ein ähnliches Ergebnis wie im vorigen Jahr mit 361 Bäumen. Gefeiert wurde der Erfolg anschließend in geselliger Runde im Gemeindehaus bei einem gemeinsamen Essen.

Karl Lutz, bis vor sechs Jahren Leiter der jährlichen Sammelaktion, erinnert sich an deren Anfänge: „Die ersten Male wurde noch mit Trompeten auf den Fahrzeugen gespielt“, sagt Lutz, der den Wandel der musikalischen Unterstützung der Aktion aufzeigte. Das Glockenläuten kristallisierte sich als schönes Zeichen heraus, um die einst musikalische Gestaltung traditionsgemäß weiterzuführen.

Vor 45 Jahren wurde die Aktion ins Leben gerufen. Und ein Freiwilliger war von Anfang an dabei: Gerhard Bott. Jedes Jahr aufs Neue half er bei der Realisierung des Projekts und machte auf diese Weise viele Erfahrungen bei der Sammelaktion.

In diesem Jahr war für ihn vor allem die Beteiligung verschiedenster Generationen besonders. Das Engagement reichte von Kindern ab zehn Jahren bis hin zu Freiwilligen im Alter von 68 Jahren.

In der Gemeinschaft für einen guten Zweck sammeln und zugleich die Tradition an jüngere Generationen weitergeben – so lautet die Devise des CVJM für die Sammelaktion der Christbäume.

Autor: Lena Knöller