Bad Wildbad
Bad Wildbad -  17.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bad Wildbader Villa Elisabeth soll in neuem Glanz erstrahlen

Bad Wildbad. Ein stadtbildprägendes Wildbader Gebäude mit einer langen Geschichte soll ab Frühjahr saniert werden: Die denkmalgeschützte Villa Elisabeth in der Wildbader Kernerstraße wurde von der Investorenfamilie Tanja und Ulrich Wagner erworben.

Die vermutlich 1890 im Schweizer Stil erbaute Villa beheimatete einst die chirurgische Gemeinschaftspraxis Strohhäker/Sievers und danach das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Klinikverbunds Südwest. Die Wohnungen im historischen Gebäudeteil sind vermietet.

Bereits vor drei Jahren hat Familie Wagner die Villa Elisabeth von den Ärzten Strohhäker und Sievers gekauft und darin das eigene Immobilienbüro untergebracht. Im Frühjahr/Frühsommer sollen nun die Handwerker anrücken, um in Absprache mit dem Denkmalamt die Fassade zu sanieren, neue Fenster einzubauen und die ehemaligen Praxisräume in Mietwohnungen umzubauen. „In einem ersten Schritt werden wir nun das Baugesuch einreichen“, so Ulrich Wagner im Gespräch mit der Pforzheimer Zeitung. Außerdem möchte der in Wildbad äußerst aktive Investor gerne mehr über die Geschichte der Villa erfahren. Er hat bereits herausgefunden, dass sich unter den Parkplätzen ein alter Eiskeller befindet, in dem einst das Eis für die Kühlung von Produkten gelagert wurde.

Mehr über die Villa Elisabeth lesen Sie am Freitag, 18. Januar 2019 in der Nordschwarzwald-Ausgabe „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Nicole Biesinger