Bad Wildbad
Bad Wildbad -  02.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bauarbeiten für den Naturkindergarten in Calmbach schreiten voran

Bad Wildbad-Calmbach. Wer den Badweg zwischen Calmbach und dem Waldfreibad nimmt, sieht die talwärts gelegene Baustelle ein wenig durchschimmern. Auf dem Gelände am nördlichen Ende der Meisternstraße wird momentan der Naturkindergarten der Stadt Bad Wildbad gebaut. Die erste der insgesamt drei Gruppen soll dort bereits im Oktober betreut werden. Zu sehen sind aktuell drei entstehende Gebäude in Holzbauweise. Die Natur ist nebenan: Nach oben und talwärts beginnen Wald und Landschaft. An der Seite plätschert die Kleine Enz. Mancher kennt das Gelände noch als ehemaligen Minigolfplatz, von dem inzwischen nichts mehr zu sehen ist.

Im Mai 2020 wurden für das Vorhaben vom Gemeinderat die Weichen gestellt. „Wir sind voll“, hatte damals Bürgermeister Klaus Mack in launigen Worten die Situation im Kindergartenbereich der Stadt geschildert. Selten seien zusätzliche Plätze dringender gewesen, als gegenwärtig, so Stimmen aus Verwaltung und Gremium.

Inzwischen ist alles in der Umsetzung. Im Juni 2021 erfolgte der Baustart auf dem 65 Ar großen Gelände. Das gesamte Projekt verschlingt einschließlich Grunderwerb und Entwässerungsmaßnahmen stattliche 890 000 Euro. Am Ende werden drei Kindergartengruppen im Wildbader Naturkindergarten ihren Platz finden. Fast 400 000 Euro spülen Fördergelder in die Kasse zurück.

Als „beeindruckendes Projekt, das perfekt zu uns passt“, sieht Stadtoberhaupt Klaus Mack das Vorhaben. Dabei spielt nicht nur das Ziel Kinderstadt eine Rolle. Das Gelände gerodet hat Forstrevierleiter Andreas Wacker mit den Waldarbeitern. Das Holz für die Blockhäuser kommt aus dem Stadtwald. Es wurde beim fast benachbarten Sägewerk aufgearbeitet.

Schon zum Zeitpunkt des Baubeginns lag ein Dutzend Anmeldungen vor. Zur Struktur der künftigen Einrichtung sagt die Leiterin des Goßweiler-Kindergartens, Angelika Seyfried, dass sich das Geschehen hauptsächlich draußen abspielen werde. Aufgenommen werden nicht nur Kinder aus der Kommune, sondern auch von Eltern, die für diese arbeiten. Dass der Naturkindergarten für die Erziehungskräfte interessant ist, lässt sich daran ablesen, dass Hauptamtsleiter Alexander Rabsteyn schon im Juni berichten konnte, dass die zehn Mitarbeiterstellen nahezu besetzt sind.

Autor: Hans Schabert