Benefizkonzert in Bad Wildbad: Viel Geld für Weißen Ring gesammelt
Bad Wildbad. Mit Volldampf rauschte der musikalische „Schwabenzug“ des Landespolizeiorchesters kurz vor Weihnachten durch die Bad Wildbader Trinkhalle und begeisterte die zahlreichen Zuhörer. Zum vierten Mal standen die 30 Musiker des renommierten Orchesters in der Kurstadt für den guten Zweck auf der Bühne. Sie boten eine außergewöhnliche musikalische Reise, die 300 Jahre zurück in Regionen führte, in die damals schwäbische Emigration erfolgt war. Bei dem von der „Pforzheimer Zeitung“ präsentierten Benefizkonzert kamen dieses Mal rund 3.000 Euro zusammen, die der Pforzheimer Unternehmer Harald Richter als Veranstalter gestern gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Mack an den Außenstellenleiter der Opferschutzorganisation Weißer Ring, Roland Heilig, übergab.
Das Weihnachts-Benefizkonzert der Familie Richter hat sich in Bad Wildbad inzwischen einen Namen gemacht. Von Jahr zu Jahr werden es mehr Zuhörer, die sich den musikalischen Leckerbissen nicht entgehen lassen wollen. Bei freiem Eintritt können die Besucher die aufgestellten Spendenkassen des Weißen Rings klingeln lassen, oder einen Überweisungsträger ausfüllen. Je mehr Zuhörer, um so mehr Spenden kommen zusammen.
Das Durchhaltevermögen von Harald Richter scheint sich gelohnt zu haben. Denn als er im Jahr 2015 erstmals neben seinem bewährten Benefizkonzert im Pforzheimer CongressCentrum, auch in Bad Wildbad eine Musikaufführung für den guten Zweck auf die Beine stellte, trudelten die Besucher nur spärlich ein. Die Veranstaltung musste sich im Oberen Enztal erst einen Namen machen. Spätestens seit dem vergangenen Jahr hat sich das Benefizkonzert aber etabliert und Richter versprach gestern bei der Scheckübergabe: Auch in diesem Jahr wird es in der Weihnachtszeit wieder einen Auftritt des Landespolizeiorchesters zugunsten des Weißen Rings geben. Am 5. Dezember werden die Musiker erneut in die Trinkhalle kommen. Der Unternehmer hofft allerdings, dass sich noch weitere örtliche Sponsoren engagieren, um das Konzert noch bekannter machen zu können.
Mehr lesen Sie am Mittwoch, 20. Februar, in der „Pforzheimer Zeitung Nordschwarzwald“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
