Bürgermeister als Märchenonkel erfreut aufmerksame Vorschüler in Calmbach
Bad-Wildbad-Calmbach. Der bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 jeweils am dritten Freitag im November statt. Zum fünften Mal fand der Vorlesetag in der städtischen Kindertagesstätte, dem Goßweiler-Kindergarten, statt.
Als Lesepaten fungierten neben dem Wildbader Bürgermeister Klaus Mack auch zahlreichen Verwaltungs- und Gemeinderatsmitglieder. Angelika Seyfried, die Leiterin der Kindertagesstätte, zeigte sich erfreut, dass die Gruppe der Vorleser immer größer wird. Mit im Boot beim Vorlesetag sind auch der Evangelische Kindergarten und die Wilhelmschule, wo das Kollegium einen Klassentausch macht und in fremden Klassen altersentsprechende Geschichten vorliest.
Nachdem die Kindertagesstätte schon mehrere Aktionen mit der Fünf-Täler-Schule veranstaltet hat, beschreiten Kindergarten und Schule beim Vorlesetag einen neuen Weg, denn erstmals bringen sich die Viertklässler als Lesepaten in der Kindertagesstätte ein.
Terminbedingt wurde der Vorlesetag mit dem Bürgermeister und den Stadträten dem bundesweiten Aktionstag um einen Tag vorgezogen. Der Aufruf zur Teilnahme am Vorlesetag verfolgt den Zweck, die Bedeutung des Vorlesens im Kindesalter nicht nur herauszustellen, sondern auch die Begeisterung für das Lesen zu wecken.
Mehr lesen Sie am Freitag, 16. November in der „Pforzheimer Zeitung“ (Ausgabe Nordschwarzwald) oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
