Bad Wildbad
Bad Wildbad -  06.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Calmbacher Hallenturnier: FC Alemannia Hamberg feiert großen Erfolg

Bad Wildbad-Calmbach. Die Kicker des A-Liga-Vereins FC Alemannia Hamberg konnten ihre ausgelassene Freude nach dem Sieg bei den 46. Calmbacher Hallenfußballtagen kaum in Worte fassen. Sie hatten in der Enztalhalle allen Favoriten ein Schnippchen geschlagen zum Ende der beiden Turniertage vor insgesamt 550 Zuschauern.

„Ich bin unheimlich stolz auf das Team“, jubelte Trainer Rodolfo Jakubowski und fügte hinzu: „Das ist wohl Hambergs größter Erfolg in der Vereinsgeschichte unter dem Hallendach.“

Trotz Doppelbelastung

Was die Glanztat zusätzlich aufwertet, ist der Umstand, dass einige Alemannen einer Doppelbelastung ausgesetzt waren: Am Vormittag waren sie noch beim Qualifikationsturnier um den Hahn-Cup in Pforzheim gefordert und anschließend bis kurz vor Mitternacht in Calmbach im Einsatz.

Im Finale putzten die Hamberger den zwei Klassen höher spielenden Landesligisten FC Birkenfeld mit 6:2 geradezu von der Platte. Schon im Halbfinale gaben sie den Sportfreunden Gechingen und damit einem württembergischen Landesligisten mit 2:1 das Nachsehen. Im Viertelfinale schaffte Ispringen mit 6:0 gegen die SG Oberreichenbach/Würzbach den höchsten Sieg in allen 26 Partien des Turniers.

Die Zuschauer trauten ihren Augen kaum, als im Endspiel schon nach vier der 14 Minuten der FC Alemannia Hamberg mit 4:0 führte. Alex Jawo, Torhüter Denis Baral mit einem Weitschuss, Ioan Arnau und Shabaz Mian sorgten mit ihren Treffern für einen Traumstart. Arnaus Eigentor und Roman Hajek brachten zwar Birkenfeld auf 2:4 heran, doch Görkan Cillidag und Ruven Spam machten das 6:2 perfekt.

Das Spiel um Platz drei ging an die Sportfreunde Gechingen, die mit 4:3 den stark auftrumpfenden 1. FC Ispringen mühevoll in Schach hielten. Ispringen hatte sich im Halbfinale dem 1. FC Birkenfeld und Gechingen den Hamberger Alemannen beugen müssen, jeweils mit 1:2.

Der FC Gärtringen, Turniersieger der vergangenen beiden Jahre und neben Birkenfeld und Gechingen dritter Landesligist im Turnier, musste sich bereits im Viertelfinale Birkenfeld mit 2:3 geschlagen geben.

„Ich freue mich, dass wir keine unliebsamen Zwischenfälle hatten“, bilanzierte Michael Herder, Vorsitzender des ausrichtenden 1. FC Calmbach. Zugleich blickte er in die Zukunft: „Obwohl es immer schwieriger wird, Mannschaften zu gewinnen, streben wir an, im Jahre 2023 unser 50. Hallenturnier zu veranstalten.“

Autor: Bruno Knöller