Bad Wildbad
Bad Wildbad -  16.12.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Calmbacher Tannmühle: Wer trägt die Verantwortung für das Wohngebiet?

Seit Jahrzehnten bereitet das Calmbacher Wohngebiet Tannmühle der Stadtverwaltung Kopfzerbrechen. Obwohl dort seit langer Zeit Häuser stehen, ist das Gebiet nicht erschlossen. Wer ist also verantwortlich für die Straßenbeleuchtung, die marode Fahrbahn oder die Löschwasserversorgung? Und vor allem: Wer trägt die Kosten? Die CDU-Fraktion im Bad Wildbader Gemeinderat hat nun einen erneuten Versuch gestartet, Ordnung ins Chaos zu bringen. Eine schnelle Lösung ist allerdings nicht in Sicht.

Zum Hintergrund: Die Problematik des gesamten Wohngebiets liegt in der Geschichte der Tannmühle begründet. Vor vielen Jahrzehnten hatte die Firma Gauthier die Bauplätze auf ihrem Grund und Boden ihren Mitarbeitern als Wohnmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Es entstanden Häuser, die im Laufe der Zeit wieder veräußert wurden. Die Firma Gauthier zog sich zurück. Seither fehlt eine Regelung und die Anwohner müssten eigentlich für Fahrbahnschäden oder die Instandsetzung der Beleuchtung selbst aufkommen, da sich die Straße nicht in städtischem Besitz befindet. Anders sieht es übrigens bei der benachbarten Gauthierstraße aus, die inzwischen der Stadt gehört.

Eine Möglichkeit wäre, dass die Stadt die Straße kauft, einen Bebauungsplan aufstellt und die Erschließungskosten nachträglich von den Anwohnern einfordert. Diese Überlegung sollte bereits vor vielen Jahren in die Tat umgesetzt werden, doch sprachen sich damals über 90 Prozent der Anlieger dagegen aus. Kein Wunder, kämen doch auf jeden einzelnen mehrere tausend Euro an Kosten zu.

Mehr über das Thema. lesen Sie am Donnerstag, 17. Dezember, in der „Pforzheimer Zeitung Nordschwarzwald“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.