Bad Wildbad
Bad Wildbad -  03.08.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dem Himmel so nah: Arbeiten über Eyachtal an der längsten Talüberquerung Deutschlands

Bad Wildbad/Neuenbürg/Straubenhardt. Schwindelfrei müssen sie sein, die Arbeiter, die an der längsten Talüberquerung Deutschlands über dem Eyachtal das Erdseil-Luftkabel austauschen. Die Netze BW GmbH führt Seilzugarbeiten an der 1443 Meter langen Freileitung zwischen den Umspannwerken Calmbach und Schwann durch.

In schwindelerregender Höhe führen die Arbeiter Seilzugarbeiten an der 1443 Meter langen Freileitung durch.
In schwindelerregender Höhe führen die Arbeiter Seilzugarbeiten an der 1443 Meter langen Freileitung durch. Foto: Netze BW

Auf dieser Freileitungsstrecke befindet sich an der Talüberquerung der Eyach die längste Spannweite zwischen zwei Strommasten in ganz Deutschland. Das alte Seil, das an der Spitze der über 70 Meter hohen Masten verläuft, wird gegen ein modernes Lichtwellenleiter-Seil (LWL-Seil) ausgetauscht.

Für den Seilzug werden dazu zunächst die Trommel- und Maschinenplätze eingerichtet. Die Freileitungsmonteure koppeln dann das alte Erdseil-Luftkabel mit dem neuen LWL-Seil und ziehen es über speziell angebrachte Rollen mit einer Seilwinde etwa 2200 Meter von Mast zu Mast. Während der Seilzugarbeiten müssen zum Teil Waldwege gesperrt und durch Sicherungsposten bewacht werden. Die Netze BW bittet um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.

Solange an der Freileitungsanlage gearbeitet wird, ist diese freigeschaltet. Das heißt: darüber fließt kein Strom. Die Versorgung erfolgt dann über andere Leitungen im Stromnetz. So kann die Maßnahme ohne Versorgungsunterbrechung durchgeführt werden.

Autor: pm