Bad Wildbad
Bad Wildbad -  02.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Der Tourismus der Zukunft: Bad Wildbader sollen mitbestimmen

Bad Wildbad. Stadt will sich zusammen mit den Bürgern ein Profil für die Zukunft erarbeiten. Viele Baustellen gilt es bei Zukunftswerkstatt im November zu bearbeiten.

Wir müssen uns stetig fortentwickeln“, stellt Bad Wildbads Bürgermeister Klaus Mack klar. Und die Bürger sollen sich Ende November bei einer Zukunftswerkstatt mit Thema Tourismus dazu miteinbringen. Die PZ hat sich vorab mit Mack und Stefanie Dickgiesser, Geschäftsführerin der Touristik vor Ort, unterhalten.

Der Rathauschef blickt dabei auf die dynamische Entwicklung von Bad Wildbad in den vergangenen Jahren zurück. Angefangen mit der Sanierung der Sommerbergbahn im Jahr 2008, der Ansiedlung des Bikeparks und der Eröffnung des Baumwipfelpfades 2014 habe sich vieles getan. „Wir haben uns weit über die Region hinaus einen guten Ruf erarbeitet und gezeigt, wie sich eine traditionelle Kurstadt weiterentwickeln kann“, zeigt sich Mack stolz.

Gleichzeitig weißt er daraufhin, dass dies in der Vergangenheit nicht immer so war. „Wir haben uns dieses positive Image in den vergangenen Jahren selbst erarbeitet“, sagt er . Deshalb gelte es den Blick weiter nach vorne zu werfen. „Wir müssen uns fragen, wo wollen wir hin“, erklärt Mack. Die Stadt veranstaltet daher am Samstag, 23. November, im Großen Saal des Forums König-Karls-Bad eine Zukunftswerkstatt Tourismus, an denen Bürger bei sechs unterschiedlichen Workshops an der Zukunft von Bad Wildbad mitarbeiten können.

Anmeldungen für die Workshops am Samstag, 23. November, sind ab sofort bei der Touristik Bad Wildbad möglich.

Mehr lesen Sie am 4. Oktober in der Nordschwarzwald-Ausgabe der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Stefan Meister