Bad Wildbad
Bad Wildbad -  30.06.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Die Enz wird zum Lichtermeer: Enzbeleuchtung und Kindertag in Bad Wildbad

Bad Wildbad. Es ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die nach coronabedingter zweijähriger Pause nun wieder stattfinden soll: die Enzbeleuchtung in Bad Wildbad. Am Samstag, 2. Juli, wird der Kurpark ab 19.30 Uhr zum Lichtermeer. Am Sonntag bietet dann der Kindertag im Kurpark ein Programm für junge Besucher. Die Vorbereitungen für das Veranstaltungswochenende laufen bereits auf Hochtouren.

„Unzählige helfende Hände schaffen mit Lichterbechern und Lampions imposante Kunstwerke und kreieren aus dem Kurpark entlang der Enz eine flirrende und flimmernde Zauberlandschaft“, heißt es in einer Pressemitteilung der Touristik Bad Wildbad. Die stimmungsvolle Farbenpracht spiegele sich besonders im fließenden Wasser der Enz sehr eindrucksvoll. Zahlreiche Attraktionen und musikalische Darbietungen der Band „Luxusdisko“ am Musikpavillon und der Stadtkapelle Wildbad am Steubenbrunnen erwarten die Besuchenden. Wildbader Vereine bieten ein breitgefächertes Angebot an Speisen und Getränken. Gegen 22.30 Uhr ist als weiterer Höhepunkt ein eindrückliches Feuerwerk geplant, anschließend kann noch bis Mitternacht weiter getanzt und gefeiert werden. „Ich bin bei dieser Veranstaltung zum ersten Mal dabei, freue mich aber schon sehr darauf“, sagt Bad Wildbads Bürgermeister Marco Gauger. Er freue sich besonders, dass auch Gäste aus der Partnerstadt Cogolin mit dabei seien.

Viele Helfer im Einsatz

Einlass ist um 18 Uhr, Beleuchtung der Enzanlagen ab 19.30 Uhr. Der Eintrittspreis liegt bei 6 Euro, Kinder zwischen 7 und 12 Jahren sowie Gästekarten-Inhaber zahlen drei Euro. Laut Mareike Lücke von der Touristik Bad Wildbad haben sich für die Veranstaltung zahlreiche Helfer gemeldet: „Etwa 50 Freiwillige sind am Samstagabend im Einsatz, damit die Lichter im Kurpark erstrahlen können“, sagt sie im Gespräch mit der PZ. Lediglich für Sonntagmorgen sei das Organisationsteam noch auf der Suche nach Mitarbeitern: Ab 7 Uhr muss hier abgebaut werden, damit dann der Kindertag im Kurpark beginnen kann.

Der Kindertag soll nach ebenfalls zweijähriger Pause am Sonntag, 3. Juli stattfinden. „Von 11 Uhr bis 17 Uhr laden das Stadtmarketing Bad Wildbad und einige Bad Wildbader Vereine und Institutionen zu Mitmach-, Spiel- und Spaßaktionen sowie Speisen und Getränken ein“, heißt es in der Pressemitteilung. Unter anderem ist am Sonntag die Jugendfeuerwehr mit Feuerwehrfahrzeugen, Rundfahrten und erfrischenden Wasserspielen dabei, der Schützenverein Wildbad kommt mit seinem Schießwagen. Beim Förderverein Wilhelmschule gibt es Kindercocktails, am Stand des FV Wildbad Würstchen und Pommes. Die Turnabteilung des TSV bietet Pizza und Getränke an. Die Kletterwand der Skizunft Wildbad animiert zu Aufstiegen in große Höhen, zudem bietet die Skizunft Getränke und Flammkuchen an.

Zahlreiche Angebote für Kinder

Der Kinder- und Jugendverein Pusteblume backt Pancakes, kreiert Süßigkeiten-Spieße und stellt eine Spielekiste zur Verfügung. Der Familientreff Karussell bringt die Farbschleuder zum Bunte-Bilder-Gestalten mit. Die Pfadfinder der Adventgemeinde bieten einen Barfußparcours und eine Schnitzeljagd durch den Kurpark an. Am Stand des TSV Wildbad lockt der Duft von frischen Crêpes, und die Eisenbahnfreunde Enztal versorgen die Besucher mit Gegrilltem und Getränken. Leckeres aus der Bohne bietet eine Kaffee-Bar an.

Weitere Attraktionen hat das Stadtmarketing Bad Wildbad für diesen Tag organisiert. Wieder dabei ist ein Kinderzug auf Rädern, der seine Runden entlang der Enz dreht. Eine große und eine kleine Hüpfburg, ein Vierer-Bungee-Trampolin und ein Tor zum Elfmeterschießen auf der Spielwiese im hinteren Teil des Kurparks sind genau das Richtige für springlebendige und aktive Kinder.

Auf einer Rollenrampe geht es in Kisten abwärts, ein kleines handbetriebenes Kinderkarussell dreht sich im Kreis. Für die Kleineren ist im Kurparkeingang ein Move Park mit vielen verschiedenen Bobbycars aufgebaut. Treffsicherheit kann man beweisen oder üben mit den Ballkanonen, die auf der Terrasse des Foxy Bräu stehen.

Und es gibt einen Stabpuppen-Workshop mit anschließender Aufführung im Musikpavillon: Das Orpheus-Theater bastelt ab 13.30 Uhr mit den Kindern Puppen aus Pappe und anderen Materialien. An diesem Workshop können 20 Kinder ab einem Alter von 7 Jahren teilnehmen. Die Stabpuppen kommen dann bei der interaktiven Aufführung des Andersen-Märchens „Die kleine Meerjungfrau“ um 15 Uhr zum Einsatz. Alle vom Stadtmarketing Bad Wildbad organisierten Attraktionen können kostenfrei genutzt werden. Für die Aktivitäts-Angebote der Vereine ist meist eine geringe Gebühr zu entrichten.

Autor: pm/caw