Feuerwehr-Werkstatt bestens ausgerüstet
Kreis Calw. Stolz haben Vertreter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamts Calw sowie der Zentralen Feuerwehrwerkstatt den neuen Gerätewagen-Transport (GW-T) präsentiert, der ab sofort im Dienst des Landkreises steht.
Das Fahrzeug löst den GW-T ab, der 15 Jahre für den Kreis im Einsatz war und aufgrund seines Alters und einer Laufleistung von 220 000 Kilometern ausgedient hat. Er geht in eine Altfahrzeug-Auktion.
Land und Wetter angepasst
Mit dem neuen und größeren GW-T könne man künftig den Dienstleistungsanspruch für die Gemeindefeuerwehren noch besser erfüllen, so Kreisbrandmeister Hans-Georg Heide. Mit dem Fahrzeug werden benutzte Einsatzmittel, wie Atemschutzgeräte und Löschwasserschläuche, bei den Feuerwehren abgeholt, in der Zentralen Feuerwehrwerkstatt durch Reinigung, Prüfung, Reparatur und Pflege aufbereitet und wieder zurücktransportiert.
Mit 292 PS, modernen Ladungssicherungssystemen und einer leistungsfähigen Hubbühne ist das neue Fahrzeug auch für die besonderen topografischen Gegebenheiten im Landkreis sowie den Einsatz bei widrigen Witterungsbedingungen gut geeignet.
Das Fahrgestell für den neuen Gerätewagen-Transport lieferte die Firma MAN für rund 92 000 Euro. Den Aufbau, bestehend aus Ladepritsche und -bordwand, erstellte die Firma Hensel aus dem bayerischen Waldbrunn für rund 67 000 Euro. Das Land Baden-Württemberg bezuschusste den Fahrzeugkauf mit 34 000 Euro. cw
