Bad Wildbad
Bad Wildbad -  10.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gesangverein Sprollenhaus feiert sein 100-jähriges Bestehen

Bad Wildbad-Sprollenhaus. „Wir sind auf der Zielgeraden,“ sagte der Erste Vorsitzende Uli Keller beim Pressegespräch anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Gesangvereins 1919 Sprollenhaus, die von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juli, stattfinden. Vor den Feierlichkeiten waren umfassende Vorbereitungen zu treffen, die bereits im vergangenen Jahr begannen.

Immerhin sind es drei Veranstaltungen, die recht unterschiedlich sind. Schließlich wird nicht nur der 100. Geburtstag des Gesangvereins begangen, sondern gleichzeitig auch das 40-jährige Bestehen des gemischten Chores.

Der offizielle Festakt mit geladenen Gästen am Freitag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr wird vom Bläser-Quintett „inBRASS“, Leitung Uwe Forstner, eröffnet und musikalisch umrahmt. Stimmlich ergänzt werden die Bläser vom Chor „The Voices“, den Myriam Kurrle leitet, so dass die Begrüßung durch Keller klanglich eingerahmt wird. Grußworte sprechen der Schirmherr des Jubiläums, Bürgermeister Klaus Mack, sowie Peter Heinke, Vorsitzender des Chorverbands Enz, der das Gaubanner überreicht. Außerdem spricht ein Vertreter der örtlichen Vereine.

Höhepunkt des Festakts wird die Verleihung der Zelterplakette des Deutschen Chorverbands sein, die in Vertretung des Landrats von Sozialdezernent Norbert Weiser vorgenommen wird. Und selbstverständlich gibt es auch Ehrungen: Elf Sängerinnen gehören zu den Gründungsmitgliedern des Frauenchors vor 40 Jahren und sind heute noch als aktive Sängerinnen im Gesangverein Sprollenhaus mit dabei. Ein Sänger wird außerdem für 50 Jahre aktives Singen ebenfalls geehrt. Schließlich ergreift Keller nochmals das Wort, um einen Rückblick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zu geben.

Volksmusik aus dem Zillertal

Die beiden weiteren Festtage werden im Festzelt vor der Festhalle gefeiert. Am Samstag, 13. Juli, findet ab 16 Uhr ein Freundschaftssingen statt, an dem der Liederkranz Calmbach, der Gesangverein Frohsinn Schwann (Querbeat) und die Singgemeinschaft Besenfeld-Göttelfingen mitwirken. Sozusagen als „Warmup“ für den Trachten- und Dirndlabend musiziert von 18 bis 20 Uhr die Stadtkapelle Wildbad unter der Stabführung von Stadtmusikdirektor Martin Koch.

Beim „Trachten- und Dirndlabend“ am Samstagabend tritt die aus Funk und Fernsehen bekannte Gruppe „Zillertaler Edelweiß Duo“ auf, die mit Volksmusikpower aus dem Zillertal das wahrscheinlich sehr zahlreiche Festpublikum begeistern wird.

Der sonntägliche Festgottesdienst findet um 9.30 Uhr im Festzelt mit Pfarrerin Angelika Germann und dem Posaunenchor Sprollenhaus statt. Ab 11 Uhr lädt die Orchestervereinigung Calmbach zum Frühschoppenkonzert ein, an das sich ab 13.30 Uhr ein weiteres Freundschaftssingen anschließt.

Die teilnehmenden Gesangvereine kommen aus den verschiedenen Bezirken des Chorverbands Enz. Mitwirkende sind der Patenverein Liederkranz Wildbad, der Frauensingkreis Arnbach, die gemeinsam auftretenden Männergesangvereine Concordia Bernbach und Liederkranz Gaistal. die MGV-Chöre Mühlacker, der Liederkranz Wurmberg, die MGV-Chöre Horrheim sowie die „Horrmonists“, ein BarberShop-Chor. Den Ausklang des Festsonntags gestaltet ab etwa 16.30 Uhr eine Blaskapelle. An beiden Tagen ist das Festzelt bewirtschaftet.

Autor: Götz Bechtle