Bad Wildbad
Bad Wildbad -  16.03.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Im Nordschwarzwald stet das öffentliche Leben still - Bad Wildbader Feuerwehrkommandant in Quarantäne

In häuslicher Quarantäne befindet sich seit Montag Bad Wildbads Feuerwehrkommandant, Stadtbrandmeister Tido Lüdtke.

Er hatte Ende vergangene Woche im Rahmen einer Aufschaltung einer Brandmeldeanlage Kontakt zu einer inzwischen positiv getesteten Person. Lüdtke, der zugleich auch Stadtkämmerer und stellvertretender Kreisbrandmeister ist, ließ sich am Montagabend im mobilen Corona-Testzentrum des Landkreises Calw in Neubulach testen. Wenn der Test negativ ausfällt, kann er wieder an seinen Arbeitsplatz im Bad Wildbader Rathaus zurückkehren. Bis dahin arbeitet er in den eigenen vier Wänden, wie er im Gespräch mit der „Pforzheimer Zeitung“ sagt.

In Bad Wildbad steht das öffentliche Leben größtenteils still. Am Montag verkündete Bürgermeister Klaus Mack die Schließung der Städtischen Jugendmusikschule ab sofort bis vorerst 19. April. Ebenfalls geschlossen sind alle Dienststellen der Stadt, die Tourist-Info, das Forum König-Karls-Bad und der Kundenservice der Stadtwerke. Das Kiwi-Kino hat seinen Betrieb eingestellt. Auch das Palais Thermal und die Vitaltherme sind seit Montag geschlossen. Die Stadtverwaltung ist per Telefon und E-Mail erreichbar.

Auch die Rathäuser in Schömberg, Höfen und Dobel bleiben in den nächsten Wochen für Bürger geschlossen. Besucher müssen sich bei dringenden Anliegen vorher ankündigen und Absprache halten, heißt es in entsprechenden Mitteilungen. So werde beispielsweise geprüft, ob der Antrag auf einen neuen Personalausweis dringend sei oder warten könne, so Höfens Bürgermeiser Heiko Stieringer.

Zum Schutz von Kunden und Mitarbeitenden ist ein Zugang zum Landratsamt Calw ab Dienstag ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Das teilt die Behörde mit. Die Außenstellen in Calmbach und Nagold seien ab Dienstag geschlossen. Auch das Landratsamt des Enzkreises darf ab Mittwoch nur noch nach vorheriger Kontaktaufnahme besucht werden.

Autor: nic/kri