Bad Wildbad
Bad Wildbad -  27.08.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Managementplan für Moorfläche

Bad Wildbad. Das FFH-Gebiet „Kaltenbronner Enzhöhen“ ist ein Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000, dessen Ziel es ist, das europäische Naturerbe zu schützen und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Nun wird ein Managementplan erstellt.

Die Abkürzung FFH steht für Fauna, Flora, Habitat – Tiere, Pflanzen, Lebensräume. Für dieses Gebiet wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe ein Managementplan erstellt. Dieser Plan liegt nun im Entwurf vor und kann in der Zeit vom 3. bis einschließlich 30. September öffentlich eingesehen werden. Das Natura-2000-Gebiet ist von der vielfältigen Landschaft des Nordschwarzwalds geprägt. Das Wildseemoor sowie die Holoh- und Breitlohmiß bilden mit einer Fläche von 366 Hektar die größte Moorfläche im gesamten Schwarzwald. Gekennzeichnet sind die Moorflächen durch ausgedehnte Moorwälder, offene Heidemoore und Hochmoorflächen mit Torfmoosen und Wollgras sowie einigen Moorseen.

In der Vergangenheit wurden zahlreiche Gräben zur Entwässerung der Moore angelegt. Diese beeinträchtigen insbesondere die offenen Moorflächen. Ferner umfasst das Natura-2000-Gebiet bewaldete und offene Täler mit Felsbildungen und natürlich entstandenen Schutthalden sowie Hainsimsen-Buchenwälder. Auf den Hangflächen entlang der großen Enz, des Hirschbachs, des Poppelbachs und des Gütersbächles kommen extensiv genutzte, artenreiche Wiesen vor: die Mageren Flachlandmähwiesen, Berg-Mähwiesen und Borstgrasrasen. Im Managementplan werden nun Lebensräume sowie Tier- und Pflanzenarten erfasst, die von europäischer Bedeutung sind. Die Unterlagen können ab 3. September bei der Stadt Bad Wildbad im Stadtplanungsamt eingesehen werden. pm