Minister Guido Wolf auf dem Sommerberg: Der Tourismus erwacht wieder zum Leben
Bad Wildbad. Die Sommerbergbahn machte bereits vergangenen Montag den Anfang, nun nahmen neben dem Bikepark am Montag auch der Baumwipfelpfad und die Hängebrücke „Wildline“ wieder den Betrieb auf. Nach über acht Wochen Corona-Zwangspause dürfen die touristischen Besuchermagnete auf dem Sommerberg unter entsprechenden Hygieneauflagen den Neustart einläuten. Mit dabei: Guido Wolf (CDU). Der Tourismusminister des Landes versprühte beim Gang über den Baumwipfelpfad Optimismus. Er mahnte aber auch und machte klar, dass die Branche mehr als Lockerungen braucht.
„2020 wird ein völlig anderes, ein schwieriges Jahr“, sagte Wolf vor dem Eingang zum Baumwipfelpfad und sprach die herben Umsatzeinbußen im Tourismus und der Gastronomie an. Die Branche habe es schwer, vielen stehe die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben, so der Minister später auf dem Aussichtsturm. „Allein mit Lockerungen ist es daher nicht getan.“ Denn die Gästezahlen kämen auch weiterhin nicht an das Niveau vor der Krise heran.
Bad Wildbads Bürgermeister Klaus Mack sprach angesichts der Öffnungen auf dem Sommerberg und des Besuchs aus Stuttgart von einem besonderen Datum. „Als wir an Ostern dazu aufrufen mussten, Zuhause zu bleiben, hat uns das Herz geblutet.“ Nun dürfen die Gäste wieder kommen. Die Stadt begrüßt an den Ortseingängen daher nicht mehr mit #stayhome („Bleib Zuhause“), sondern mit #staysafe („Bleib sicher“). Auf den Bannern sind auch die Zeichentrickfiguren „Äffle und Pferdle“ zu sehen – mit lokalem Mundschutz Made in Bad Wildbad.
Mehr lesen Sie am 19. Mai in der „Pforzheimer Zeitung“ Ausgabe Nordschwarzwald oder im E-Paper auf PZ-news.
