Bad Wildbad
Bad Wildbad -  03.08.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mit Spiel und Spaß in Calmbach den biblischen Geschichten auf der Spur

Bad Wildbad-Calmbach. Biblische Geschichten für Kinder spielerisch erlebbar zu machen, ist für die Organisatoren und Helfer der Kinderferienwoche der evangelischen Kirchengemeinde Calmbach seit 39 Jahren eine Herzensangelegenheit. Auch in diesem Jahr werden den 56 Mädchen und Jungen aller Altersklassen mit verschiedenen Aktivitäten Geschichten aus der Bibel anschaulich vermittelt.

Den Auftakt am ersten Tag machte Organisatorin Sybille Lenk mit Liedern zum Mitsingen, womit sie sofort eine entspannte Atmosphäre schaffen konnte. Begleitet wurde sie am Klavier von der ehrenamtlichen Helferin Regina Wagner. „Geh hin, Moses“, dieses Lied führte die Kinder hin zum Anspiel der Ehrenamtlichen und Konfihelfer mit dem Thema des ersten Tages, das den Auszug aus Ägypten und die zehn Gebote zum Inhalt hatte.

Den restlichen Nachmittag verbrachten die Kinder in altersgerecht aufgeteilten Gruppen mit Basteln, Malen und Spielen. Hauptaktion am zweiten Tag war zum einen ein erneutes Anspiel zur Geschichte von Nabot und seinem Weinberg, die von Neid, Missgunst, Verleumdung, Mord und Vergebung handelt. Anschließend wurden die Mädchen und Jungen auf einen Stationenlauf zum Thema der zehn Gebote geschickt. Bei diesem Parcours gab es Rätsel zu lösen, Spiele und Geschicklichkeitsaufgaben zu bestehen. An den Stationen warteten kleine Geschenke zum Thema zehn Gebote, zum Beispiel ein Herz, auf die fleißigen Kinder, welche sie in einer am Tag zuvor verzierten Holzbox sammeln konnten.

Waldspiele zum Abschluss

Außerdem unternahmen alle Teilnehmer einen Tagesausflug in den Kurpfalz-Park in Wachenheim und zum Abschluss findet noch ein gemütliches Treffen mit den Familien der teilnehmenden Kinder am Grillplatz Spießfeld in Calmbach statt. Als besonderes Highlight bereiten die Männer vom Forststützpunkt Calmbach unter der Organisation von Jens Debertshäuser Waldspiele, wie zum Beispiel Spurenlesen, vor.

Autor: Ulrike Knöller