Musik aus Mittelalter und Renaissance
Bad Wildbad. Die „Freie Ritterschaft Baden“ aus Pforzheim und dem Enzkreis ist in Bad Wildbad gut bekannt, ist sie doch immer wieder im Sommer mit ihrem Ritterlager zu Gast im Kurpark nahe dem Schwanensee. Dass sie auch in der kalten Jahreszeit in Wildbad auftritt, ist jedoch selten.
Am Samstagabend beteiligte sie sich am „Winter.Kurpark,Zauber“, allerdings nicht mit Zelt, Schwerterklang und Kampfgeschrei, sondern mit Gesang als „Cantores Badensis“ in der Englischen Kirche. Mitgebracht hatte sie außerdem die „Musici Anonimi“ mit Laute, Krummhorn, Gambe, Flöte und Geige. Geleitet wurden die Cantores und die Musici von Bruno Steger, dem früheren Fagottisten des Stadttheaters Pforzheim. Sie präsentierten ein- und mehrstimmig ein winterlich-weihnachtliches Programm, das den Zuhörern in der überfüllten Englischen Kirche Freude bereitete.
Zu hören waren meist wenig bekannte Gesänge und Lieder aus Mittelalter und Renaissance, die von den Sängern, natürlich in entsprechender mittelalterlichen Kleidung, die kleine Kirche füllten. Lateinische, französische, englische und natürlich deutsche Texte wechselten ab, auch reine Instrumentalstücke waren zu hören. Zum besseren Verständnis der Lieder, die zum Teil biblische Texte gesanglich und instrumental enthielten, erklärte Susanne Stumpp aus Pforzheim die Herkunft und den Inhalt der Lieder. Beim gesanglichen Vortrag fiel die Stimme von Carola Sickinger auf. Ihre Soloeinsätze bereicherten die chorischen Darbietungen.
Lieder in vielen Sprachen
Mit dem Kanon „Puer nobis“ wurde das einstündige Programm eingeleitet. „Verbum caro factum est“, den englisch vorgetragenen Liedern „Little children“, „As I outroad“ und „Remember o thou man“, sowie weiteren Gesängen, bereiteten die Mitwirkenden vokal auf die Weihnachtszeit vor. Bekannte deutsche Lieder zum Advent waren „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ sowie „In dulci jubilo“.
Viel Applaus gab es von den Zuhörern, die gerne einer Zugabe lauschten.
