Bad Wildbad
Bad Wildbad -  15.03.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nachtwanderer sorgen in Bad Wildbad und Calmbach für Sicherheit

Bad Wildbad. Die Nachtwanderer, die man immer wieder vor allem freitags und samstags in Calmbach und Wildbad in ihren roten Jacken Runden durch die Straßen und zu den Jugend-Treffpunkten drehen sieht, sehen sich als Partner der jungen Leute. Mit den Begegnungen auf Augenhöhe gelingt es ihnen dabei, den Vandalismus zurückzudrängen und alle Seiten vor Ausschreitungen zu bewahren

Noch nie sind sie dabei auf ernsthafte Schwierigkeiten gestoßen, wollen aber durch entsprechende Schulung auf solche vorbereitet sein. Deshalb gibt es am Samstag, 2. April, einen Deeskalationskurs. Dieser findet an dem betreffenden Samstag von 11 bis 16 Uhr für alle Mitglieder der Nachtwanderergruppe in der Mensa der Fünf-Täler-Schule in der Jahnstraße in Calmbach statt.

Spannender Lehrgang

Interessierten, die neu zu den Nachtwanderern stoßen möchten, bietet sich damit ein günstiger Zeitpunkt für einen Einstieg. Dass der Lehrgang weder langweilig noch trocken wird, dafür sorgt der Referent Albert Huchler. Kurzweilig versteht er es, auch in Rollenspielen auf Reaktionen und ihre Auslöser, Wirkungen der Körpersprache oder psychologische Fragen einzugehen. Die Kosten für den Kurs trägt wie für die Ausstattung der Nachtwanderer die Stadt Bad Wildbad. Ähnlich der Feuerwehr sind diese nämlich eine kommunale Einrichtung, die ihren Aufgaben ebenfalls freiwillig und ehrenamtlich nachkommt.

Fragt man die Nachtwanderer nach dem Sinn ihres Wirkens, weisen sie nicht nur darauf hin, dass ihr Engagement der Jugend oder einem sicheren Zusammenleben und guten Erscheinungsbild in den Stadtteilen gilt. Das Nachtwandern bringe neben Bewegung auch anregende Gespräche und Verbindungen unter Gleichgesinnten. Seit 2014 zählen bis heute Teilnehmer der ersten Stunde zu den Aktiven in Calmbach, wo ein Hintergrund für den Start ausufernder Vandalismus war. Dieser wurde damals gleich um 70 Prozent reduziert. In Wildbad sind Nachtwanderer seit 2015 unterwegs.

Auf Rundgang geht es in Gruppen von mindestens drei Personen. Nach Zeit und Lust tragen sich die Teilnehmer in den Kalender ein und finden sich zusammen, mancher einmal, mancher mehrfach im Monat. Erste Hilfe können die Nachtwanderer bei Bedarf ebenfalls leisten, denn auch darin sind sie geschult und führen entsprechendes Equipment mit. So ganz nebenbei hat die Gruppe auch zusammen mit dem Lizenznehmer für den hiesigen Raum, dem „Lionsclub Pforzheim Johannes Reuchlin“, die Notinseln organisiert, für die mehr als 70 Geschäftsleute und Einrichtungen gewonnen werden konnten.

Wer Auskünfte wünscht oder sich den Nachtwanderern anschließen und sich deshalb für den Kurs anmelden möchte, kann folgende Kontaktpersonen ansprechen: Gruppen-Organisator Ralf Kuhnle unter (07081) 5863 oder per E-Mail an rikuhnle@web.de, Karla Arp (0152) 22825799 oder unter karla-arp@t-online.de sowie bei Bad Wildbad Hauptamtsleiter Alexander Rabsteyn (07081) 93110 oder a.rabsteyn@bad-wildbad.de.

Autor: Hans Schabert