„Piano Royal“: SWDKO ehrt Clara Schumann in Bad Wildbad
Mit einem Konzert unter dem Titel „Piano Royal“ und einer neuen CD ehrt das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim Clara Schumann aus Anlass ihres 200. Geburtstag: am Sonntag, 15. September, um 16 Uhr im Königlichen Kurtheater Bad Wildbad. Die Leitung hat als Gast der bisherige Chefdirigent Timo Handschuh, unter dessen Leitung im April auch die CD-Aufnahmen stattfanden.
Im vierten Jahr schon setzt der Förderverein des Kammerorchesters mit dem Förderverein des Theaters seine Konzertreihe in Bad Wildbad fort – wieder mit Musik voller Leidenschaft und Virtuosität. Im Mittelpunkt steht diesmal die Klangfarben- und Formenvielfalt der musikalischen Romantik. Einen Höhepunkt im Programm bildet die Aufführung von Clara Schumanns Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7. Das selten zu hörende Klavierkonzert ist das einzige von ihr erhaltene Werk mit Orchester. Sie schuf es im Alter von nur 16 Jahren, als sie noch Clara Wieck hieß. Die Solistin, die Pianistin Andrea Kauten, studierte an den Musikakademien von Basel und Budapest und konzertiert im In- und Ausland. Das Konzert hat sie mit dem Kammerorchester fürs Label Solo Musica aufgenommen. Auf der CD sind auch das Konzertstück für Klavier und Orchester von Carl Reinecke und Solowerke von Clara Schumann zu hören. Die Aufnahme erscheint zum Konzert in Bad Wildbad und wird dort vorgestellt. Karten (ab 28 Euro) gibt es in der Tourist-Information Bad Wildbad und im Kartenbüro in den Schmuckwelten Pforzheim und im Internet auf www.stadtklar.de.
