Bad Wildbad
Bad Wildbad -  01.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Polizist Roland Heilig hilft seit vielen Jahren Betroffenen von Straftaten

Nordschwarzwald. Wird Roland Heilig gefragt, warum er sich seit 22 Jahren ehrenamtlich als Vorsitzender des Weißen Rings im Kreis Calw um Kriminalitätsopfer kümmert, stellt er spontan die Gegenfrage: „Alle schauen nach den Tätern, aber wer kümmert sich um die Opfer?“

Um das Rentnerpaar beispielsweise, dem in einem Einkaufsmarkt in Bad Wildbad der letzte Cent aus dem Geldbeutel gestohlen wurde und das nun nicht weiß, wie es die Zeit bis zur nächsten Rentenzahlung überbrücken soll? Oder um die Einbruchsopfer, die sich in ihren eigenen Wänden nicht mehr wohl fühlen und Angst haben?

Nirgendwo, so Heilig, gebe es eine Stelle, die sich um die Opfer kümmert. Dagegen gebe es massig Institutionen, die sich der Rehabilitation von Tätern widmen. „Würde der Staat in diesem Bereich seinen Job besser machen, wären Organisationen wie der Weiße Ring verzichtbar“, ärgert er sich. „Die Zeit, die in Täter investiert wird, steht in keinem Verhältnis zu der Zeit, die den Opfern gewidmet wird“, hat Heilig festgestellt und damit ist die Eingangsfrage nach seiner Motivation auch schon beantwortet.

Mehr lesen Sie am 2. März in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Nicole Biesinger