Bad Wildbad
Bad Wildbad -  25.05.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Rundherum im Bilde: Daniel Caspary tourt durch den westlichen Kreis Calw

Bad Wildbad/Enzklösterle/ Schömberg/Dobel. Daniel Caspary ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der deutschen CDU/CSU Gruppe. Der CDU Stadtverband Bad Wildbad nahm die Möglichkeit eines Wahlkreisbesuches von Daniel Caspary wahr und organisierte mit den Nachbarverbänden ein Tagesprogramm im westlichen Kreis Calw.

Einen herzlichen Empfang gab es in Enzklösterle im Hotel Schwarzwaldhof, dessen An- und Neubau wie auch der Vital-Aktiv-Spielplatz im Kurpark mit EU-Fördermitteln gefördert worden ist. Im offenen Dialog mit Bürgermeisterin Petra Nych, dem ehemaligen Bürgermeister Michael Faschon und CDU-Ortsverbandvorsitzendem Karl Merkle wurden Themen wie die Situation des ländlichen Raumes diskutiert.

Auch in Bad Wildbad machte der Politiker Station. Nach der Begrüßung durch den CDU-Stadtverbandvorsitzenden Jochen Borg ging es zu einem Rundgang im historischen König-Karls-Forum, bei welchem Caspary die neue Geschäftsführerin der Touristik Stefanie Dickgiesser kennenlernte. Weiter ging es zur Bergbahnstation, hier bestand die Möglichkeit für Bürger in einen Dialog mit ihrem Vertreter in Brüssel zu kommen. Nach der Fahrt mit der Bergbahn ging es vorbei am Baumwipfelpfad und über den Märchenrundweg zur Hängebrücke. Daniel Caspary zeigte sich überaus beeindruckt von der Wild Line und der erfolgreichen touristischen Entwicklung in Bad Wildbad. Auch in Brüssel spreche man davon.

Im Berufsförderungswerk Schömberg gab Geschäftsführer Klaus Krebs einen Einblick in die Struktur und die Arbeitsweisen dieser beruflichen Reha-Einrichtung. Auf die Frage des Fraktionsvorsitzenden der CDU, Joachim Zillinger, nach den größten Herausforderungen, die Europa zu stemmen habe, erklärte Caspary, dass in den europäischen Gesellschaften der Zusammenhalt gefährdet sei, das Image Europas schwer angekratzt sei und es in die „Mangel-genommen-werde“ durch Mächte von außen wie Russland und die USA. Auf kommunale Ebene herunterkommend ist Caspary der Meinung, dass viele Politiker in ihrer „Berliner oder Stuttgarter Blase“ die Bodenhaftung und den Kontakt zur Landbevölkerung verloren hätten. Auf die Windkraft angesprochen meinte Caspary, dass er ein großer Verfechter erneuerbaren Energien sei, aber in Baden-Württemberg „ist die Hoffnung auf Wind größer als die Windhöffigkeit“.

Neue Runde beim Wanderweg

Caspary, Vater von vier Kindern, meinte sodann bei frischen Temperaturen von lediglich plus vier Grad auf der Sonneninsel Dobel: „Das erinnert mich sehr an unsere winterlichen Schlittenfahrten, die unsere Kinder auf dem Dobel so sehr lieben.“ Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde, Bernhard Kraft, erklärte das neue Projekt zum Europa Rundwanderweg. Bereits 2012 hatte das Projekt „Sitzbank sucht Kunstwerk“ in der Region für große Beachtung gesorgt. Die 28 Sitzbänke in den Farben der EU-Mitgliedsländer waren in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern in Pforzheim, Rastatt und Karlsruhe mit länderbezogenen Plastiken und kreativen Kunstwerken von Schülern zu attraktiven Aussichtspunkten geworden, die Gäste zum Spaziergang auf den Dobel lockten. Nach nunmehr sieben Jahren soll das erfolgreiche Projekt neu ausgeschrieben werden. Bleibt also abzuwarten, wann es eine Neueröffnung des Europa-Rundwanderweges mit neugestalteten Kunstwerken geben wird.

Autor: pm/zol