So schmeckt der Urlaub im Nordschwarzwald: Gemeinden präsentieren sich auf CMT
Stuttgart. „Da waren wir im letzten Jahr mit Oma“, schwärmt die neunjährige Helena aus Weinstadt bei Waiblingen und zeigt ihren Eltern den in verkleinertem Maßstab nachgebauten großen Turm des Wildbader Baumwipfelpfads mit der Riesen Rutsche. Mit ihrem Zwillingsbruder David hat sie auch die Wildline Hängebrücke überquert. Die Geschwister sind sich nun in Stuttgart auf der größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit (CMT) einig darüber, dass sie in diesem Jahr mit ihren Eltern erneut nach Bad Wildbad reisen.
Emotionen wecken Lust auf mehr. Urlaub in Baden-Württemberg steht weltweit hoch im Kurs, so Landes-Tourismusminister Guido Wolf auf der CMT, wo der diesjährige Tourismustag Baden-Württemberg unter dem Motto „Qualität – weiter denken“ stand. Bis einschließlich November 2018 wurden mit 51,34 Millionen Übernachtungen ein Plus von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr registriert und alles deute darauf hin, dass Baden-Württemberg 2018 „das achte Rekordjahr in Folge“ verzeichnen könne. Doch „nackte Zahlen“ seien nicht das einzige Kriterium für touristische Qualität. Die Kunst liege in der Kombination von Engagement und Emotionalität sowie individuellem Service. Nicht umsonst, so Hansjörg Mair, Geschäftsführer des Schwarzwaldtourismus, wirbt der Schwarzwald mit dem Slogan „herz, erfrischend, echt“.
Mehr lesen Sie am 16. Januar in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
