Bad Wildbad
Bad Wildbad -  30.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Staatsbäder in Bad Wildbad fördern Bus und Bahn

Bad Wildbad. Öffentlicher Nahverkehr spätestens wieder attraktiv, seit die Benzinkosten explodieren.

Hohe Treibstoffkosten, eine erschwerte Anreise durch die Baustelle des Kreisverkehrs auf der B 294 in Höfen und das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV – all das spricht für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bad Wildbad, findet die Bäder- und Kurbetriebs GmbH. Die Stadt sei optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die S 6 bringe die Gäste von Pforzheim aus direkt bis in die Innenstadt und zum Kurparkeingang. Von der Endhaltestelle seien es nur wenige Meter bis zu den Eingängen der beiden Thermen des Ortes. Von Karlsruhe aus gebe es auch einige Direktverbindungen nach Bad Wildbad. Stündlich verkehre ein Bus von Calw und Bad Herrenalb.

Die Staatsbäder in Bad Wildbad werden künftig die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln als Kooperationspartner von „bwegtPlus“ unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie gewähren allen Gästen, die mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen, einen Nachlass auf das Eintrittsticket für „Palais Thermal“ und „Vital Therme“. Dies gelte für Inhaber eines tagesaktuellen „bwtarif“-Tickets oder eines Schüler-Ferien-Tickets.

„Wir sind Teil einer nachhaltigen Community und setzen mit unserer Partnerschaft ein Statement für klimafreundliche Mobilität“ so Staatsbad-Geschäftsführer Jürgen Schwarz. „Die Ziele unserer Partnerschaft sind die Senkung des CO2-Ausstoßes, die Attraktivitätssteigerung der Innenstadt durch die Reduzierung des Verkehrs und die Begeisterung der Menschen für das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Vom 1. Juni bis 31. August, wenn das 9-Euro-Ticket gilt, werden die Staatsbäder die Aktion auf alle Tickets des ÖPNV ausweiten. Das bedeutet, dass jeder, der in diesen Monaten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist und sein Ticket vorlegt, einen Nachlass von zwei Euro auf den Eintritt in die Thermen erhält. pm