Viel Geld für neue Treppe:
Bad Wildbad-Calmbach. Die Treppe zum Haupteingang der katholischen Kirche in Calmbach ist seit fast zwei Jahren gesperrt. Sie war nicht mehr sicher begehbar. Geld zur Erneuerung ist in der Rücklage der örtlichen Kirchenkasse zwar vorhanden, aber es dauerte eben, bis alles über Rottenburg – dort sitzt das Bauamt der Diözese – erhoben, geprüft und geregelt war.
Nach Ostern sollen nun Abbruch und Neuaufbau erfolgen. Erschwert wird die Baumaßnahme dadurch, dass sich der Untergrund gesenkt hat. Seit einem Jahr führt eine Metalltreppe neben dem eigentlichen Zugang zur Tür. „Es mussten Gutachten gefertigt, passendes Material gefunden und Angebote eingeholt werden“, erklärt Calmbachs Mesner und Hausmeister Peter Majchrzyk. Die Kosten belaufen sich laut Kirchenpfleger Franjo Galic auf stattliche 130 000 Euro und werden ohne Zuschuss aus eigenen Mitteln bestritten. Die Bauarbeiten begleiten wird Architekt Christoph Rist. Der Turm der katholischen Kirche in Calmbach ist 33 Meter hoch und baulich nicht mit dem eigentlichen Gebäude und auch nicht mit den bevorstehenden Baumaßnahmen verbunden. Er ist für ein Geläut mit vier Glocken konzipiert. Gegenwärtig verfügt er über zwei. Die Ältere ist 1910 gegossen und dem Schutzpatron der Hirten und Bauern, St. Wendelin, gewidmet. Aus dem Jahr 1977 stammt die zweite Glocke. „Die Lebenden rufe ich, die Toten beklage ich“ ist darauf nach Schillers „Die Glocke“ festgehalten.
