Bad Wildbad
Bad Wildbad -  28.04.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Waldbrände ein Fall für die Polizei: Zahlreiche Feuer in der Region wohl durch Menschenhand entstanden

Nordschwarzwald. Lag es an der Trockenheit in den Wäldern, war es Unachtsamkeit oder geht man gar von Vorsatz aus? Bei der Suche nach den Ursachen für die zahlreichen Waldbrände, die sich in den vergangenen Tagen in Dobel, Schömberg, Bad Wildbad und Bieselsberg ereignet haben (die PZ hat berichtet), tappt die Polizei weiterhin größtenteils im Dunkeln.

Die Ursache für den Brand in Bad Wildbad, wo es bei der Paulinenhöhe am Samstagabend um 19 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung kam, konnte nicht festgestellt werden. Man gehe in diesem Fall allerdings nicht von einer Straftat aus, so eine Sprecherin der Polizei auf PZ-Anfrage.

Auch in Karlsbad hat es am Sonntagabend gegen 19.50 Uhr gebrannt. Ein Holzstapel ging am Waldrand von Langensteinbach in Flammen auf. Das Polizeipräsidium Karlsruhe vermutet eine menschliche Ursache für die Flammen. Noch sei der Hintergrund nicht völlig geklärt, aber viel spreche dafür, dass das Feuer entweder gelegt oder durch Unachtsamkeit verursacht worden sei, heißt es vonseiten der Polizei.

Mehrere Zeugen hätten von einer Gruppe Jugendlicher berichtet, die in der Nähe des Holzstapels gesehen worden sei. Nun hofft die Polizei auf weitere Zeugenhinweise (telefonisch ans Revier Ettlingen unter (07243) 3200-0). In Schömberg brannte es in den vergangenen Tagen gleich zwei Mal. Mehr über das Thema lesen Sie am Dienstag, 27.April, in der „Pforzheimer Zeitung Nordschwarzwald“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: nic und hei