Bad Wildbad
Bad Wildbad -  02.07.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Warum beim Ferienprogramm im Oberen Enztal Kompromisse gemacht werden müssen

Die ersten Anrufe sind bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Oberen Enztal schon eingegangen. „Gibt es in diesem Jahr trotz Corona ein Sommerferienprogramm?“ Die Antwort lautet: „Trotz und gerade wegen der momentanen Situation“ wird es eine abgespeckte Version geben. Eine Absage des gemeinsamen Programms der Enztal-Orte Höfen, Bad Wildbad und Enzklösterle kam nicht in Frage, wie die Bürgermeister Klaus Mack (Bad Wildbad), Heiko Stieringer (Höfen) und Sascha Dengler (Enzklösterle) gestern bei der Präsentation des Programms im Calmbacher Entenpark betonten. „Wir wollen nicht den Kopf in den Sand stecken“, so Mack.

Doch wie kann ein Ferienprogramm für Kinder aussehen, bei all den derzeitigen Einschränkungen? Wegen der Kontaktbeschränkungen kann es keine Fahrt zur Schokoladenfabrik und kein gemeinsames Ponyreiten geben. Doch die einzelnen Angebote sind nicht weniger spannend als in den vergangenen Jahren, was ein Blick auf die 24 Programmpunkte der 17 Veranstalter zeigt.

Die ausrichtenden Vereine, Institutionen und Gewerbetreibenden sowie die Koordinatorinnen Claudia Albrecht (Rathaus Höfen) und Edith König (Rathaus Bad Wildbad) waren in diesem Jahr besonders kreativ. Statt dem beliebten Ponyreiten des Wildbader Familientreffs Karussell können die Kinder beispielsweise in diesem Jahr mit einem Steckenpferd über Stock und Steine springen. Materialpakete zum Basteln des Holz- und Stoffpferdchens gibt es beim Familientreff. Der Musikverein Höfen gibt Bastelmaterial aus, mit dem die Kinder zuhause eine Blumendeko herstellen können. Damit werden dann betagte Heimbewohner überrascht.

Die insgesamt 2.000 Programmhefte werden in den nächsten Tagen in den beteiligten Orten an Familien verschickt. Außerdem liegen sie in den Touristik- und Bürgerbüros aus. Auf der Seite www.bad-wildbad.de/ferienprogramm gibt es weitere Informationen. Anmeldungen sind in diesem Jahr nur direkt beim Veranstalter möglich. Das Ferienprogramm startet am 24. Juli. Mehr über das Thema lesen Sie am .Freitag, 3. Juli, in der „Pforzheimer Zeitung Nordschwarzwald“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: nic