Werbung für Pflegeberufe
Bad Wildbad. In den Medien spielt die Pflege oft eine große Rolle, wenn es Probleme gibt. Zu wenig Nachwuchs für die Berufe zum Beispiel. Aber das spiegele nicht die berufliche Realität wider, sagte Petra Nonnenmann, Pflegdienstleiterin der Sana Kliniken Bad Wildbad und des Quellenhofs, vor Elftklässlern des Enztal-Gymnasiums. Im Rahmen der Berufsorientierung hielt Petra Nonnenmann ein leidenschaftliches Plädoyer für ihr Berufsfeld. „Der Pflegeberuf ist ein vielfältiger und wunderbarer Job, in dem man viel Kontakt zu Menschen hat“, sagte sie. Man sei in der Regel näher am Patienten als Ärzte.
Das Enztal-Gymnasium informiert seine Schüler konsequent bereits zwei Jahre vor dem Abiturabschluss über die Zeit nach der Schule und über das Berufsleben. Jedes Jahr stellen Ausbildungs- und Studienbotschafter aus unterschiedlichsten Branchen ihren Beruf vor. Zuletzt waren das neben Berufsberatern aus den Bereichen Finanzen, Polizei, Industrie und Hochschule eben auch Vertreter der Sana Kliniken Bad Wildbad, die einen Schwerpunkt auf die Pflege legten.
Neues Ausbildungskonzept
Andreas Dummert zum Beispiel skizzierte die Ausbildung zum staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpfleger. Der Schulleiter der Pflegeschule Hirsau, Kooperationspartner der Sana Kliniken, ging dabei auch auf die neuesten Veränderungen ein: So wird die Ausbildung in zwei Jahren generalisiert. Die bisherigen drei Ausbildungsberufe Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger werden ab 2020 in einer Ausbildung vereint. Dies habe den Vorteil, so Dummert, dass dieser Abschluss in der ganzen Europäischen Union Gültigkeit besitze.
Auf die Frage ob eine Ausbildung oder ein Studium in der Pflege besser sei, sagte er, man könne das nicht pauschal beantworten. Dazu müsse man die Ziele der jeweiligen Personen kennen. „Die Vorteile einer Ausbildung sind die Praxiserfahrung und Ausbildungsvergütung, die im dritten Lehrjahr knapp 1250 Euro beträgt“, so der Schulleiter weiter. 30 Ausbildungsplätze bietet die Pflegeschule Hirsau jährlich an. Nach der Ausbildung könne man sich noch im Bereich Pflegewissenschaft, Pflegemanagement oder Pädagogik weiterbilden. pm
