Bad Wildbad
Bad Wildbad -  19.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wir im Nordschwarzwald: Der Berg ruft – Zu Besuch bei Rafael Lopez

Rafael Lopez ist technischer Leiter der Bad Wildbader Sommerbergbahn und „Seilbahner“ mit Leib und Seele. Seine Leidenschaft kann er direkt vor der Haustür ausleben. Der Sommerberg ist seine Heimat.

Rafael Lopez ist ein waschechter Sommerbergler. Er kennt die Zeiten, als der Berg die vielen Menschen kaum fassen konnte, die im Nordschwarzwald die Sommerfrische suchten und er kann sich gut an die jüngste Vergangenheit erinnern, als sich nur ein paar einsame Grünhütten-Wanderer auf Wildbads Höhe verirrten. Damals kamen die Städter, die sich in der Einsamkeit des Nordschwarzwalds niederließen. Inzwischen ist Bad Wildbads Hausberg durch die Hängebrücke und den Baumwipfelpfad wieder im Aufschwung. Die Kurstadt hat einen Imagewechsel vollzogen – zum Leidwesen mancher Anwohner, die doch auf Einsamkeit hofften.

Lopez, dessen Vater aus Spanien stammt, ist auf dem Sommerberg aufgewachsen. Schon seine Großeltern betrieben dort ein Gästehaus und heute geben seine Eltern Urlaubern eine Heimat auf Zeit. Irgendwann einmal werden der heute 46-Jährige und seine Frau Katharina die Pension führen. Eines ist für ihn so sicher wie das „Amen in der Kirche“. „Mich trägt man nur mit den Füßen voraus vom Berg“, sagt er und meint damit, dass er bis an sein Lebensende ein Sommerbergler bleiben wird.

Die Schönheit seiner Heimat teilt er gerne. Er sorgt sogar Tag für Tag aktiv dafür, dass Menschen aus ganz Deutschland und auch aus dem Ausland den Sommerberg besuchen können. Denn Rafael Lopez ist der Technische Betriebsleiter der Sommerbergbahn. Eine seiner größten Freuden ist es, zu beobachten, wie die Bahn zu Stoßzeiten Besucher aus aller Herren Länder ausspuckt. Dann geht dem Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs das Herz auf. „Ich finde es einfach toll, dass wieder Leben hier oben ist“, sagt er und übt Kritik an den Kritikern, die das Naherholungsgebiet mit einem Rummelplatz vergleichen: „Lasst doch die Kirche im Dorf!“ Spätestens um 19.30 Uhr würden die Ausflügler den Berg wieder verlassen. Dann sei es da oben wieder herrlich ruhig.

Mehr lesen Sie am Samstag, 20. Juli 2019, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Der Nordschwarzwald hat viele Facetten. Gute Luft, schattige Wälder, innovative Freizeitangebote und viele spannende Einwohner, die jede Menge zu erzählen haben. In unserer Serie „Wir im Nordschwarzwald“ stellen wir die Menschen und ihre Geschichte(n) vor.

Autor: Nicole Biesinger