Bad Wildbad
Bad Wildbad -  28.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zukunft im Zeichen der Sanierung: Kurtheater Bad Wildbad stellt Pläne vor

Bad Wildbad. Nach der „Rossini“-Pause wird im Königlichen Kurtheater erneut der eigene Spielplan umgesetzt – und da steht einiges an. Was den Vorstand mit Dr. Thomas Keppler und Gerd Müller außerdem beschäftigt, ist einmal die finanzielle Lücke, die zwischen Kaufsumme des neuen Flügels und Kontostand klafft, zum anderen lasten auch die notwendigen Sanierungsarbeiten im Bühnenbereich und der Bau einer Klimakammer für das Instrument auf dem kargen Portemonnaie.

Zunächst stehen aber einige Höhepunkte auf dem Spielplan: So kommt am 9. September der Startenor Jay Alexander mit dem für Bad Wildbad neu zusammengestellten Programm „Das Beste“ auf die Bühne des historischen Theaterhauses. Am 18. September ist das Südwestdeutsche Kammerorchester mit „Fürstenmusik“ zu Gast. Neu aufgenommen wurde am 31. August eine Open-Air-Veranstaltung vor dem Theater „Cinemagie im Pianomobil“ mit Ausschnitten aus Stummfilmen, Klaviermusik und Zauberei.

Karten kann man bereits für die Spielzeit 2023 reservieren: Für die Musikcomedy „Gogol und Mäx“, „The Real Comedian Harmonists“ und „Dui do on de Sell“ über Reservix oder die Touristik Bad Wildbad. „Bereits gekaufte Karten können bei einer Coronaerkrankung zurückgegeben werden, das Geld wird erstattet“, macht Keppler Mut zum Planen. „Mit der ersten Halbzeit sind wir zufrieden und hoffen, dass es so weitergeht“.

Rund 10 000 Euro fehlen noch zur Bezahlung des neuen Flügels, dazu addieren sich die Kosten für die notwendige Klimakammer, die überwiegend in Eigenarbeit erstellt werden soll. Das Gerät muss aber erworben werden – „ich bin noch auf der Suche“, sagt Gerd Müller. „Feuchtigkeit und Temperatur müssen stimmen.“ Die Erneuerung des Bühnenbodens und der irreparablen Züge steht ebenfalls an. Da können Spenden, neue Mitgliedschaften und Stuhlpatenschaften helfen. 500 Euro kostet einer der sechs antiken Stühle in der Königsloge – mit 350 Euro ist man für die anderen dabei und kann dann am Sitz ein hübsches Messingschild mit seinem Namen finden. Finanzielle Erwartungen richten sich hier konkret auch auf Rossini: „Ein neuer Bühnenboden und Züge kommen ja ebenso dem Festival zugute“.

Spender oder Paten können sich am Kurtheater bei Thomas Keppler, Wilhelmstraße 7, 75323 Bad Wildbad oder unter Kurtheater@dr-keppler.de melden.

Autor: Gabriele Meyer