Gleissanierung und Zugausfälle: Fünf Tipps für Pendler
Am Samstag ging es, für viele wahrscheinlich unbemerkt, los mit der Gleiserneuerung zwischen Karlsruhe und Pforzheim und der damit verbundenen Streckensperrung. Wenn Sie zum Beispiel als Pendler davon betroffen sind, kommt einiges auf Sie zu. PZ-news hat Tipps, die Ihnen helfen können.

Die aufwendige Gleissanierung werden sieben Monate in Anspruch nehmen.
Foto: Symbolbild-dpa
PZ-news wird die Gleisarbeiten sowie deren Folgen intensiv begleiten und darüber berichten. Hierbei ist auch die Meinung der Leser gefragt: Wie kommen sie mit den Sperrungen zurecht? Wo funktioniert der Schienenersatzverkehr, wo nicht? Welche Probleme haben Sie beobachtet? Schreiben Sie uns - möglichst mit Angabe Ihres Namens und Wohnorts - an internet@pz-news.de oder per Whatsapp oder SMS an die Nummer 0157/92451351.
Darüber hinaus erreichten zahlreiche Fragen nach der passenden Verbindung die PZ. Am besten informieren Sie sich dazu auf der Webseite der Bahn bei der Fahrplanauskunft: *KLICK*Tipps für Pendler
Hier haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen vielleicht helfen können, aus unserer Region pünktlich nach Karlsruhe oder Stuttgart zu gelangen, wenn Sie sich auf ein paar Änderungen einstellen oder etwas früher als sonst losfahren.
1 - Mit Information wappnen:
Machen Sie sich schlau über die geänderten Zugverbindungen und die Zwischenhaltestellen. Vielleicht sind manche Zwischenhaltestellen für Sie sogar günstiger als ihr eigentlicher Anfahrts-Bahnhof. Beachten Sie, dass die Ersatzzüge nicht regelmäßig fahren. Achten Sie deswegen zusätzlich auf die Hinweise auf www.bahn.de Auf der Website finden Sie einen Kalender, in dem die Tage grün markiert sind, an denen die von Ihnen gesuchte Zugverbindung betrieben wird.
2 - Zusätzliche Züge nutzen:
Die IC-Züge und die IRE-Züge zwischen Karlsruhe und Stuttgart werden vom 19. Mai bis 22. Oktober sowie vom 10. November bis 8. Dezember über Bruchsal nach Vaihingen/Enz umgeleitet. Sie halten also nicht in Pforzheim und Mühlacker. Daher werden zwischen Pforzheim und Vaihingen/Enz zusätzliche Züge mit Halt in Mühlacker eingesetzt. Morgens wird es zur Hauptverkehrszeit von Pforzheim aus drei schnelle Interregio-Züge (IRE) nach Stuttgart geben, zusätzlich zum regulären IRE, der nach Vaihingen/Enz über Bruchsal umgeleitet wird. Die Züge fahren um 5.46 Uhr, um 6.43 Uhr (mit Stopps in Niefern und Enzberg) und um 7.52 Uhr von Pforzheim nach Stuttgart. Dies jedoch nur unter der Woche und auch nicht an jedem Tag.
3 - Parkhaus in Vaihingen:
Pendler können im Parkhaus beim Vaihinger Bahnhof kostenlos parken und von dort aus dann mit dem Regio weiter nach Stuttgart fahren. Die Parkplätze werden jedoch früh belegt sein, weshalb empfohlen wird, mehr Zeit einzuplanen und früher loszufahren. Eine Alternative sind Fahrgemeinschaften mit dem Auto für die Zeit der Streckensperrung.
4 - Ersatzbusse:
Für die Pendler von und nach Karlsruhe gibt es diese vier Haltestellen der Ersatzbusse: Karlsruhe Hbf Südausgang, Karlsruhe Durlach Omnibusbahnhof, Wilferdingen-Singen Bahnhof und Pforzheim ZOB Bussteig 9.
5 - S-Bahn S5:
Auch die S-Bahnen der Linie S5 sind von der Sperrung zwischen dem 19. Mai und 4. Juni betroffen und fallen zwischen Söllingen und Pforzheim Hauptbahnhof aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Söllingen Reetzstraße und Pforzheim Hauptbahnhof eingerichtet. Zwischen Wilferdingen-Singen und Bilfingen fährt ein Pendelbus. Ein detaillierter, 28-seitiger Ersatzfahrplan mit allen Haltestellen und Zeiten - zum Beispiel auch für Königsbach, Ersingen und Ispringen - steht hier zum Download bereit. Dort ist auch auf Plänen eingezeichnet, wo genau die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs liegen.
Weitere Infos zu den Zugausfällen, den Ersatzhaltestellen und den geänderten Abfahrtszeiten gibt es hier unter "Schwere Zeiten für Bahnfahrer: Sperrung zwischen Karlsruhe und Pforzheim" sowie auch hier unter "Gesperrte Gleise: Alle Zugausfälle, Ersatzhaltestellen und Abfahrtszeiten auf einen Blick".