Viele Wege sollen Flüchtlinge im Kreis Calw in den Arbeitsmarkt führen
Kreis Calw. Mit engmaschigem Netzwerk versucht der Kreis Calw anerkannte Flüchtlinge, geduldete Asylbewerber und Zuwanderer aus der Europäischen Union sowie Drittstaaten für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Eine große Herausforderung, sind bei der Eingliederung doch die rechtlichen Vorschriften hochkompliziert, wie die Kreisverwaltung bei einer Infoveranstaltung rund 50 Ehrenamtlichen und Vertretern von Unternehmen aufzeigte. Das Konzept, mit zahlreichen Lotsen im Landkreis Ausländer in Jobs oder Ausbildungen zu bringen, geht aber offensichtlich auf.
Das Jobcenter habe im Verbund mit Betrieben rund einem Drittel der zugewanderten Personen Stellen verschafft, sagte Sozialdezernent Norbert Weiser. Mit dieser Quote rangiere der Kreis Calw in Baden-Württemberg unter den zehn besten Landkreisen. Bildung spielt dabei eine große Rolle.
Mehr lesen Sie am 30. November in der „Pforzheimer Zeitung“ Ausgabe Nordschwarzwald oder im E-Paper auf PZ-news.