Weihnachtsgrußwort des Landrats Riegger: „Enge Zusammenarbeit“
Liebe Leserinnen und Leser der Pforzheimer Zeitung, sehr geehrte Damen und Herren,
die letzte Woche des Jahres 2018 liegt vor uns. Wir alle freuen uns auf die anstehenden Weihnachtstage und den Jahreswechsel. Doch bei all der Vorfreude gilt diese Zeit auch der Besinnung und bietet Gelegenheit, das zu Ende gehende Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.
2018 war wieder ein ereignisreiches Jahr. Besonders gefreut hat mich, dass die Pforzheimer Zeitung seit Oktober dieses Jahres mit der Nordschwarzwald-Ausgabe einen speziellen Fokus ihrer Berichterstattung auf das Obere Enztal und den Landkreis Calw legt. Dies trägt zur Vielfalt der Zeitungslandschaft im Landkreis Calw bei und bringt zudem auch die vielfältigen Verflechtungen des Landkreises Calw mit der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis zum Ausdruck.
Nicht nur im Bereich des Sparkassenwesens und des Regionalverbands arbeiten wir eng mit dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim zusammen. Auch in meiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der in Pforzheim ansässigen Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH ist es mir ein besonderes Anliegen, gemeinsam für eine positive Entwicklung der Region zu arbeiten.
Das übergeordnete Ziel unseres täglichen Handelns ist es, bestmögliche Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Menschen sowie die Unternehmen in der Region Nordschwarzwald zu schaffen. Um gleichwertige Verhältnisse im urbanen und ländlichen Raum zu erreichen, gilt es eine Menge Herausforderungen zu bewältigen.
In diesem Jahr sind wir unserem Vorhaben wieder ein gutes Stück näher gekommen. So fiel im Sommer die wichtige Entscheidung des Wirtschaftsministeriums zugunsten des Projekts „Digital Hub“ der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald. Über die Region verteilt werden drei zentrale Vernetzungsstellen für digitale Ideen und Strategien eingerichtet, die vor allem kleine und mittelständische Unternehmen auf Wunsch bei der Digitalisierung unterstützen. So kann die Wettbewerbsfähigkeit der Region gerade mit Blick auf die Konkurrenz in den Ballungsräumen Stuttgart und Karlsruhe erheblich gefördert werden. Auch gab es grünes Licht für ein zusätzliches Polizeipräsidium Nordschwarzwald mit Sitz in Pforzheim und der Kriminalpolizeidirektion in Calw. Die Präsenz der Region bei zahlreichen Veranstaltungen führte zu einer deutlich gesteigerten Wahrnehmung des Nordschwarzwalds nicht nur auf Landes- und Bundesebene, sondern auch auf der europäischen Bühne in Brüssel.
Diesen Weg möchten wir auch im kommenden Jahr weiterverfolgen und die Zusammenarbeit – beispielsweise im Bereich des Tourismus – noch intensivieren.
Ihnen allen wünsche ich an dieser Stelle ein friedliches Weihnachtsfest, erholsame Tage zwischen den Jahren und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und glückliches Jahr 2019.