Dobel -  18.12.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal Dobel

Dobel. Weitere spannende Themen standen auf der Tagesordnung des Dobler Gemeinderats.

Angst vor Starkregen: Der Dobler Gemeinderat schließt sich dem gemeinsamen Ansatz eines Starkregenrisikomanagementes des Regionalverbands Nordschwarzwald an. Dies hat das Gremium am Dienstagabend bei vier Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen beschlossen. In einem ersten Schritt sollen Gefahrenkarten erstellt werden, dann folgen Ziel- und Maßnahmenkonzept. Auf die Gemeinde Dobel kommen Kosten in Höhe von knapp 10 000 Euro zu. Bis zu einem fertigen Handlungskonzept wird es wohl etwas drei Jahre dauern, was von einigen Gemeinderäten kritisiert wurde.

Wasserpreis wird erhöht: Seit 2004 kostet in Dobel ein Kubikmeter Wasser 1,70 Euro. Nun wird der Preis auf 1,95 Euro erhöht. „Damit liegen wir im Landkreis Calw noch immer sehr weit unten“, so Bürgermeister Schaack. Den Preis 18 Jahre lang nicht zu erhöhen, das mache nicht jede Kommune. Markus Treiber von der Liste Pro Dobel wies darauf hin, dass die geringen Verluste im Leitungsnetz darauf zurückzuführen seien, dass dieses mit viel Aufwand stets gut gepflegt werde.

Hausarzt: Das Ehepaar Elsenbruch aus Dobel, das bereits eine Praxis in Bad Herrenalb betreibt, will laut Bürgermeister Schaack nach wie vor im Januar in Dobel mit einem Hausarzt starten. In Sachen Praxis sei man in der finalen Prüfung.

Impfmobil kommt: Am 8. Januar soll das Impfmobil des Landkreises Calw wieder in Dobel halten. Von 10 bis 16 Uhr soll dann im Kurhaus geimpft werden. „Wir machen eine Terminvergabe übers Rathaus und werden bestimmte Kontingente für die Dobler freihalten“, kündigte Schaack an. caw

Autor: caw