Dobel -  25.11.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ausgezeichnete Fotomomente: Fotograf aus Dobel auf dem dritten Platz

Bühlertal/Dobel. Die elf Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord stehen fest. Thema war die Kulturlandschaft im nördlichen und mittleren Schwarzwald in all ihren Facetten. 80 Fotografen reichten rund 150 Bilder ein. Alle elf Preisträger stammen aus dem Naturpark.

„Mit der Themensetzung wollen wir für die Schönheit und Bedeutung der Kulturlandschaft in der Region aufmerksam machen. Das ist uns mit dem Fotowettbewerb gelungen“, sagt der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker. Von den Erzeugnissen, die aus der Bewirtschaftung der Flächen hervorgehen, leben Einheimische wie Gäste. Zudem sorgen Kulturlandschaften immer wieder für wunderschöne Landschaftspanoramen. Aufgabe des Naturparks ist es, die über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Die Jury setzte sich aus Vertretern der Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus und Fotografie zusammen. Das Siegerfoto, ein Buchfink in den Weinreben von Louisa Höll aus Sasbachwalden, besticht laut Naturpark durch seine Originalität. Die mit Raureif überzogenen Weinreben bekommen durch den Buchfinken und die pinkfarbenen Clips an den Drähten einen einzigartigen Charakter. Auf Platz zwei landete ein Weinreben-Foto von Marcel Heinzmann. Vor allem die Perspektive, die Farben, das Licht und die mystische Abendstimmung mit den wabernden Nebelbänken haben die Jury hier begeistert. Wie schön Menschen eine Landschaft im Laufe der Zeit gestalten können, zeigt Peter Mast aus Dobel. Die Mannenbachheide bei Dobel: gemäht und ungemäht im direkten Vergleich. Auch dieses Bild zeigt Nebelschwaden in den Baumwipfeln hängend.

Die weiteren ausgezeichneten Fotos entstanden in Muggensturm, Altensteig, Calw, Baiersbronn, Haslach, Baden-Baden, Bad Herrenalb und Ettlingen. pm

Alle Gewinnerfotos gibt es im Naturpark-Blog unter: www.naturparkschwarzwald.blog

Autor: pm