Dobel -  16.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Dobels Skilift feiert 50. Geburtstag – ohne den Winter

Dobel. Bei zweistelligen Temperaturen am Samstag war von Winter keine Spur. Doch dieser Umstand war in keinster Weise ein Stimmungsdämpfer für das 50-jährige Jubiläum des Dobler Skilifts. Bereits in den Nachmittagsstunden war am traditionsreichen Skihang an der Wildbader Straße einiges los.

„Mit solch einer Resonanz haben wir nicht gerechnet“, freute sich Matthias Neufeld von der Interessengemeinschaft (IG) Skilift. Die Feierlichkeiten mit zahlreichen kulinarischen Schmankerln lockten bis in die Abendstunden.

Erst im Januar hatte die IG verkündet, dass sie den Betrieb des Skilifts übernehme. Laut Neufeld hat sich die einst kleine Gruppe von „Skilift-Rettern“ auf mittlerweile 24 Personen vergrößert. „Das Engagement zeigt uns, dass wir uns richtig entschieden haben“, so Neufeld. Dennoch war es für ihn überraschend, dass sich trotz des fehlenden Schnees zahlreiche Personen bei der Jubiläumsfeier tummelten.

„Auch ohne Schnee finde ich es super, dass der Lift reaktiviert wurde und deshalb gilt es, mit der Anwesenheit seinen Zuspruch zu zeigen“, sagte beispielsweise Erich Leber. So wie er sehen es die meisten Bürger in Dobel. „Die kritischen Stimmen sind deutlich in der Unterzahl“, so Neufeld. Doch auch von außerhalb bekam die IG zahlreiche positive Worte. „Es ist erfreulich, dass die Bürger für ihren Skilift kämpfen“, erklärte Holger Geisert aus Neuenbürg, der die Feier zu einer Pause während seiner Wanderung nutzte.

Seit Februar 2015 standen die Räder am Skilift still. Sogar über eine Verschrottung wurde teilweise diskutiert. Der IG geht es weniger darum, Geld zu erwirtschaften, sondern Kindern bei guter Schneelage das Skifahren zu ermöglichen.

Wintersport hat in Dobel eine große Tradition. Lange Jahre dominierten die nordischen Disziplinen. Von 1928 bis 1956 stand gar eine Skisprungschanze im Höhenort. „An den Wochenenden hatten wir früher Hochbetrieb“, erinnert sich der ehemalige Dobler Bürgermeister Gerhard Westenberger. Mit dem Skilift hat die Gemeinde 1970 ein weiteres Standbein geschaffen. „Ich hoffe, dass es für die Betreiber Sinn macht und wir winterähnliche Zustände wie früher erleben“, so Westenberger. Bereit ist die Interessengemeinschaft auf jeden Fall. „Sollte Schnee fallen, ist der Lift innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit“, erklärt Neufeld.

Autor: Stefan Meister