Heimat auf dem Stundenplan: Grundschule in Dobel wird Naturparkschule.
Dobel. Die Zertifizierung zur Naturparkschule biegt auf die Zielgerade: Mit Unterzeichnung des Kooperationsvertrages bekräftigt die Grundschule Dobel das verbindliche Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, um die Bildung für nachhaltige Entwicklung weiter voranzutreiben und schlussendlich vom Dachverband der Deutschen Naturparke (VDN) als Naturparkschule ausgezeichnet zu werden.

Für Manuela Riedling ist die Unterzeichnung der Absichtserklärung ein wichtiger Schritt für die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dobel. Die Netzwerkkordinatorin und Naturpark-Umweltpädagogin begleitet seit 2015 die Zertifizierung der bislang zehn Naturparkschulen und bezeichnet die Naturparke als Lern-und Erfahrungsorte. „Das Interesse wächst“, so Riedling, die den neuen Bildungsplan für nachhaltige Entwicklung hervorhebt, weil damit den Schulen die Möglichkeit geboten wird, „nach draußen zu gehen, um die heimatliche Umgebung kennenzulernen.“
Heimat nicht nur in der Theorie, sondern auch außerhalb des Klassenzimmers in der Natur zu entdecken, ist für Jana Obert in Bezug auf Bildung für nachhaltige Entwicklung oberstes Gebot. Die Rektorin der Grundschule Dobel hat sich 2020 mit Unterstützung der Gemeinde auf den Weg gemacht, den Gedanken umzusetzen, dass keine Generation auf Kosten der aktuellen und der zukünftigen leben darf. Für Bürgermeister Christoph Schaack ein wichtiges und pädagogisch sinnvolles Projekt, das seitens des Gemeinderates einstimmig beschlossen und mit Projektleiterin Daniela Straub für die Ausarbeitung personell besetzt wurde. Mehr über das Thema lesen Sie am Mittwoch, 16. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung Nordschwarzwald“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.