Dobel -  17.03.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kunst rund um das Osterei: Fast 40 Aussteller beim traditionellen Markt in Dobel

Dobel. Getreu dem Sprichwort auf Regen folgt Sonnenschein, lockte nach einem verregneten Samstag tags darauf der traditionelle Dobler Frühjahrs- und Ostermarkt, der stets zwei Wochen vor Ostern stattfindet, viele Gäste in den Höhenort. Mit insgesamt 39 Ausstellern im Kurhaus und dem Außenbereich zeigt sich Rahel Schilling als Tourismusleiterin sichtlich zufrieden: „Unsere abwechslungsreiche Auswahl an Aussteller sorgt für eine schöne Einstimmung auf Ostern.“

Für Monika Bach aus Pforzheim eine gute Gelegenheit, sich mit schönen Andenken an den Dobel zu versorgen. „Ich habe mir kunstvolle Postkarten gekauft und freue mich nun nach drei Wochen Reha auf zu Hause.“ Der Ostermarkt hat Tradition und lockt groß und klein. Neben kulinarischen Genüssen im Outdoorbereich zeigen Hobbykünstler und Kunsthandwerker ihre Besonderheiten. Während filigrane Teakholz Schnitzereien aus Kenia die afrikanische Tierwelt präsentieren, zeigen Agnieszka und Blazej Lizak, wie ausgeblasene Enten- und Hühnereier zu filigranen Kunstwerken umgestaltet werden können.

Die mit verschiedenen Symbolen und Mustern verzierten Eier werden von Blazej mit dem Zahnbohrer liebevoll ausgefräst. Diese Tätigkeit dient ihm als willkommene Entspannung nach einem Arbeitstag als Busfahrer in Pforzheim. Fasziniert von den fein durchlöcherten Eiern zollen die beiden Teenager Layla Weinbrecht und Sophia Kraske dem Hobbykünstler großes Lob: „Das ist toll und eine irre Arbeit.“

Während sich im Außenbereich die Gäste mit Flammkuchen oder Bratwurst versorgen, lockt im Kurhaus Kaffee und Kuchen, den der Förderverein der Grundschule aus dem Ort anbietet. Und wer schon mal drinnen ist, der staunt nicht schlecht über die große Auswahl an ausgefallenen Handarbeiten. Denn hier gibt es unter anderem die „Sorbischen Eier“, die Barbara Fix aus Birkenfeld vor Ort bemalt. Auch Hobbykünstlerin Rose Gärtner aus Pforzheim ist wieder vor Ort. „Das ist ein kleiner, aber feiner Kunsthandwerkermarkt.“ Das Interesse an ihren Originalaquarellen ist groß und die kleinen Kunstwerke, die sie als Miniatur Malereien in Postkartengröße anbietet, finden großen Anklang.

Autor: Sabine Zoller