Dobel -  11.05.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zwei Wiesenbrände und im Wald züngelnde Flammen: Polizei vermutet Brandstiftung südlich von Dobel

Dobel. Zwei Wiesenbrände haben am Sonntagmittag um 12.20 Uhr einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst auf der Gemarkung von Dobel nahe dem Lerchenkopf Felsenmeer und dem Weithausplätzle im Bereich des Alten Westwegs ausgelöst. Selbst ein Polizeihubschrauber war im Einsatz, um die Gefahr eines größeren Waldbrandes zu bannen.

Feuerwehrleute löschen einen Waldbrand bei Oranienburg. In einem Waldstück im nördlichen Brandenburg war in der Nacht zu
Symbolbild: dpa Foto: Symbolbild: dpa

Zwei Passanten hatten zwei brennende Wiesenflächen gemeldet, zwei brennende Waldflächen von 25 Quadratmetern und 100 Quadratmetern lagen in unmittelbarer räumlicher Nähe. Die Feuerwehr Dobel musste zum Löschen eine Wasserversorgung zur Einsatzstelle über zwei Kilometer hinweg aufbauen. Die Abteilung Neusatz-Rotensol der Freiwilligen Feuerwehr Bad Herrenalb eilte zur Unterstützung ins gefährdete Waldgebiet. Am Ende waren rund 60 Mann im Einsatz, um die Flammen zu ersticken und alle versteckten Glutnester abzulöschen. DRK-Helfer aus dem Ortsverein Bad Herrenalb/Dobel übernahmen die Verpflegung der Einsatzkräfte. Die vier Streifenwagen der Polizei wurden durch einen Polizeihubschrauber unterstützt, der von der Luft aus nach weiteren Brandherden und nach verdächtigen Personen suchte.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Eine Verbindung zu dem Brand zwei Wochen zuvor am 25. April im Wald zwischen Dobel und dem Bad Herrenalber Ortsteil Neusatz kann aktuell nicht hergestellt werden.

An jenem Samstagabend wurden Rauchschwaden auf der Kreisstraße zwischen Dobel und Neusatz gemeldet. Es roch so stark verbrannt, dass sogar ein Brand im angrenzenden Wald nicht auszuschließen war. Da die Ursache der Rauchschwaden zunächst nicht festgestellt werden konnte, wurde die Suche der Feuerwehr durch einen Polizeihubschrauber unterstützt. Die Brandstelle konnte schließlich gefunden werden. Es handelte sich um einen alten Baumstamm, der in Brand geraten war. Die Brandursache war unklar, gut möglich, dass das Totholz vorsätzlich in Brand gesetzt wurde.

Zeugen oder Hinweisgeber zu dem Brand am Sonntag südlich von Dobel werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Calw, Telefon (07051) 161-0, in Verbindung zu setzen. 

Autor: pol/tok