Enzklösterle
Enzklösterle -  02.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Breitband top – öffentlicher Nahverkehr flop

Sascha Dengler ist derzeit der dienstjüngste Bürgermeister im Wahlkreis. Grund genug für die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken, auf ihrer Sommertour mit dem Mann ins Gespräch zu kommen, der die Nachfolge von Petra Nych als Bürgermeister der kleinsten Gemeinde des Kreis Calw angetreten hat.

„Es gibt bei uns viel junges Blut“, meinte der 39-jährige Sascha Dengler bei Eskens Antrittsbesuch. Im Gespräch mit Esken machte Dengler deutlich, dass für ihn die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum mit „das bestimmende Thema“ sei. Dengler rechnet damit, dass es schon 2020 zu Engpässen in der Kinderbetreuung kommen könnte. Dies ist natürlich vor dem Hintergrund, dass die Gemeinde weiter wächst, erfreulich, stellt die Verwaltung aber vor große Herausforderungen. Schon heute sind alle gemeindeeigenen Bauplätze verkauft, aber Wohnraum auf dem Land ist gefragter denn je.

Von Seiten des Bundes gibt es Unterstützung, aber nicht nur bei der Bereitstellung der Betreuungsplätze. Mit dem Gute-Kita-Gesetz kommt Geld an die Länder. „Das bräuchten wir dringend“, so Dengler, „damit wäre uns schon einmal eine große Last genommen“. Doch Dengler setzt auch auf Selbsthilfe bei der schwierigen Situation auf dem Arbeitsmarkt für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung. So wird ab September im Kindergarten eine Auszubildende ihre Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin anfangen – ein Modell, das in ganz Deutschland Beachtung findet.

Beim Thema Breitbandausbau dürfen Dengler und Enzklösterle sich über die gute Vorarbeit seiner Vorgängerin Nych freuen. Dengler: „Wir haben hier das schnellste Internet, schneller als in Stuttgart!“

Beim öffentlichen Nahverkehr gibt es dagegen noch einiges zu tun. „Die Seitentäler im Nordschwarzwald werden traditionell schlecht bedient bei der Verkehrsanbindung“, wusste Esken. Dengler versucht diesem Defizit mit neuen Ideen beizukommen. Jüngst wurde ein E-Carsharing-Angebot gestartet, welches nach Möglichkeit zum Bürgerauto ausgebaut werden soll. pm

Autor: Enzklösterle