Enzklösterle
Enzklösterle -  07.04.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Darum ist der Kindergarten „Purzelbaum“ in Enzklösterle einzigartig in der Region

Enzklösterle. „Unsere Kinder werden zunehmend mit einer Welt konfrontiert, die komplex und unstetig ist. Deshalb müssen sie frühzeitig Fähigkeiten entwickeln können, die es ihnen ermöglicht, sich sicher zu orientieren und dabei Zukunft zu gestalten. Hierzu leistet das Konzept der Naturpark-Kindergärten einen wertvollen Beitrag,“ sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, in Enzklösterle. Anlass war die Zertifizierung des Kindergartens „Purzelbaum“ zum Naturpark-Kindergarten.

„Die Bildungsprojekte der Naturparke arbeiten dem Trend entgegen, dass sich Kinder von der Natur und Kultur ihrer Heimat, von der Landwirtschaft, von ihren Wurzeln entfernen. Denn nur was sie kennen und lieben lernen, werden sie achten und schützen“, sagte Minister Hauk.

Die im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erarbeiteten Konzepte haben eine Vorbildfunktion und können als Blaupause für weitere Naturparke im Land gelten. Gerade als Pilotkindergarten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der Kindergarten Purzelbaum ein Leuchtturm für andere Kindergärten der Region.

Das geplante, langsam entstehende Netzwerk an Naturpark-Kindergärten und Naturpark-Schulen ermöglicht den Austausch der Einrichtungen untereinander und erweitert somit die Palette der Möglichkeiten.

Das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt die Naturparke bei vielen Themen des Ländlichen Raums, von nachhaltigem Tourismus über regionale Wertschöpfung und Sensibilisierung für die Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft. Dafür stehen in den Förderprogrammen im Jahr 2022 über fünf Millionen Euro zur Verfügung.

Der Minister gratulierte dem Kindergarten ‚Purzelbaum‘ in Enzklösterle zur Zertifizierung als erster Naturpark-Kindergarten des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und wünsche den Kindern und ihren Erziehern,viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung des Konzepts.

Autor: pm