Enzklösterle
Enzklösterle -  25.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Heidelbeerdorf in Feierlaune

Enzklösterle. „Sie ist ein Geschenk der Natur an Enzklösterle und als wichtigste Zutat für ein gelungenes Fest reichlich vorhanden: die Heidelbeere“, begrüßte Winfried Hahner, Veranstaltungsleiter der Touristik Bad Wildbad, die vielen Besucher des Heidelbeerfests in Enzklösterle vor der Festhalle. Die Feier, bei dem die blaue Frucht als kulinarisches Prachtstück in den Mittelpunkt gerückt wird, ist der Höhepunkt der Heidelbeerwoche.

Der Startschuss fiel mit dem Einzug der Heidelbeerprinzessin Sina I. Sie fuhr zusammen mit Schirmherr Hans-Joachim Fuchtel (CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt) und Bürgermeister Sascha Dengler in einer prunkvoll geschmückten Kutsche vor – mit musikalischer Begleitung der Orchestervereinigung Calmbach.

„Wir haben das blaue Gold“, stellte Sascha Dengler fest, für den es als neu gewählter Bürgermeister das erste Heidelbeerfest war. Im Laufe der Vorbereitungen der Feier sei ihm die große Bedeutung der Waldfrucht im Schwarzwalddorf bewusst geworden und so sieht er die zahlreichen Aktivitäten rund um die Heidelbeere als Alleinstellungsmerkmal von Enzklösterle.

Lange Tradition

Heute ist die Frucht primär Tourismusmagnet in der Region, doch in früheren Zeiten sicherten sich die Menschen mit dem Pflücken der Beeren ihren Lebensunterhalt, so Ehrenbürger Helmut Schäfer, der die Erinnerung an die zentrale Rolle der Waldfrucht wachrufen möchte. „Die Familien waren auf die Heidelbeeren als Einnahmequelle angewiesen. Früh morgens ging man in die Wälder und zupfte bis in den Abend – sogar die Kleinen, die extra Heidelbeerferien bekamen.“ Diese jahrhundertelange Tradition lobte auch der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtelt: „Nirgends wird die Heidelbeere so gefeiert wie hier.“

Für rhythmische Unterhaltung sorgten Auftritte der Tanzkinder aus der Tanzschule Schwarzwaldschäfer sowie der Volkstanztrachtengruppe Neuweiler, die als Premiere ihren selbst kreierten Heidelbeere-Tanz präsentierten. Die Orchestervereinigung Calmbach glänzte mit ihrem vielfältigen Konzert, bevor die Heidelbeerparty auf dem Festplatz startete. Als Garant für eine tolle Show heizte die Band „Schwarzwälder Top Sound Music“ die Stimmung der Feiernden an und sorgte für zünftige Unterhaltung.

Am zweiten Festtag konnten Besucher nochmals Tanzeinlagen der Tanzkinder und der Volkstanztrachtengruppe bestaunen sowie dem schönen Konzert des Kreis-Senioren-Orchesters Calw lauschen. Die Vereine der Enztalgemeinde präsentierten an den 42 Ständen rund um die Festhalle ihre genussvollen Heidelbeerprodukte.

Die Heidelbeerwoche ist bis kommenden Sonntag noch in vollem Gange. Besucher können beispielsweise mit Wanderungen oder Heidelbeer-Gourmet-Touren den Geschmack der Waldfrucht erleben und mehr über die zentrale Bedeutung der blauen Beere erfahren.

Autor: Lena Knöller |