Enzklösterle
Enzklösterle -  14.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Heidelbeerfest und Heidelbeerwoche in Enzklösterle steht an

Enzklösterle. Die Heidelbeere wird in Enzklösterle nach der Corona-Pause wieder mit der Heidelbeerwoche und dem Heidelbeerfest in den Mittelpunkt gerückt.

Das Programm der Heidelbeerwoche: Am Freitag, 22. Juli, beginnt um 10.30 Uhr in Enzklösterle an der Tourist-Information eine geführte sportliche Wanderung auf dem Heidelbeerweg mit Förster Stefan Waidelich mit Bewirtung auf der Heidelbeerplattform. Anmeldung bei der Tourist-Information unter (0 70 85) 75 16. Um 16.30 Uhr gibt es beim Heidelbeerhaus in der Wildbader Straße 1 in Enzklösterle eine Happy-Hour mit Heidelbeer-Bowle und kleinen Häppchen.

Großes Festwochenende

Am Samstag, 23. Juli, findet von 12 bis etwa 23 Uhr auf dem Festplatz und im Kurpark das Heidelbeerfest mit Heidelbeer-Markt. Um 14 Uhr wird es mit dem Einzug der Heidelbeerprinzessin offiziell eröffnet. Dazu spielt die Orchestervereinigung Calmbach und Tanzgruppen der Tanzschule Schwarzwaldschäfer treten auf. Um 15 Uhr findet das Konzert der Orchestervereinigung Calmbach auf der Konzertplatte im Kurpark statt und es gibt eine Autogrammstunde mit der Heidelbeerprinzessin. Von 19.30 bis 23 Uhr steigt die Heidelbeer-Party mit der Band „Soulprint“, der Eintritt ist frei. Beim Heidelbeermarkt bieten knapp 50 Marktstände frische Waldheidelbeeren, selbstgemachte Heidelbeerprodukte und weitere regionale Erzeugnisse sowie Kunsthandwerk an. Außerdem sind beim Markt in diesem Jahr unter anderem im Angebot: Obst und Gemüse, Honig, Senf, Kräuter, Gewürze, Marmeladen, Seife, Wild-und Ziegenprodukte, Korbwaren, Produkte aus Holz, Olivenholzprodukte, Getöpfertes, Vogelhäuschen, Bürsten und Besen, Floristik, Kleidung, Mode, Taschen, Lederwaren und Schmuck. Die Bewirtung beim Heidelbeerfest übernehmen vorrangig örtliche Vereine und regionale Leistungspartner. Es gibt ein ganztägiges Kinderprogramm mit Märchenlesungen, Kinder-Schminken und Tattoos. Der Eintritt ist frei. Örtliche Parkmöglichkeiten werden ausgeschildert, die Anreise mit dem ÖPNV wird empfohlen. Im Kreis Calw können die Busse am Wochenende kostenfrei genutzt werden. Um 11 Uhr beginnt am Infozentrum Kaltenbronn eine Wanderung zum Thema Auerhahn, um 14 Uhr startet eine Wanderung zum Thema „Beerensommer“. Aus den Heidelbeeren kocht sich jeder eine köstliche Erinnerung für zu Hause. Anmeldung unter (0 72 24) 65 51 97 oder info@infozentrum-kaltenbronn.de

Am Sonntag, 24. Juli, geht von 10 bis 18 Uhr das Heidelbeerfest weiter. Um 11 Uhr spielt der Musikverein Enzklösterle, um 13 Uhr folgt der Auftritt der Volkstanzgruppe Neuweiler, um 13.30 Uhr tritt die Tanzgruppe der Tanzschule Schwarzwaldschäfer und um 14 Uhr beginnt das Kaffeekonzert mit dem Kreisseniorenorchester Calw. Um 14 Uhr gibt es beim Infozentrum Kaltenbronn wieder die Wanderung „Beerensommer“. Eine Wanderung mit Heidelbeer-Sammeln findet am Dienstag, 26. Juli, um 10 Uhr statt. Treffpunkt an der Tourist-Information. Am 27. Juli, steht um 10.30 Uhr im Hotel Hirsch die Schwarzwälder Kirschtorte im Mittelpunkt. Am Freitag, 29. Juli, gibt es eine Auerhuhn-Wanderung mit dem Wildtierbeauftragten Martin Hauser. Am Samstag, 30. Juli, machen sich die Heidelbeer-Detektive im Alter von fünf bis zehn Jahren auf die Suche nach Heidelbeeren, die dann kulinarisch und kreativ verarbeitet werden.

Alle Infos zur Heidelbeerwoche auch auf der Homepage der Gemeinde Enzklösterle.

Autor: pm