Top informiert im Oberen Enztal: PZ-news startet jetzt in Enzklösterle durch
Enzklösterle. Es war noch ein Mosaikstein, der gefehlt hat, um die Menschen im Oberen Enztal umfassend über die Geschehnisse im Nordschwarzwald zu informieren: Das kleine Heidelbeerdorf Enzklösterle fühlt sich eng mit Pforzheim und der Region verbunden, wurde von der Nordschwarzwald-Ausgabe der „Pforzheimer Zeitung“ bisher aber nur am Rande bedacht. Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung, aber auch aus dem Rathaus mit Bürgermeisterin Sabine Zenker an der Spitze, startet die PZ nun eine digitale Offensive, damit auch die Einwohner von Enzklösterle auf www.pz-news.de und in der PZ-App in den Genuss stets top aktueller lokaler Nachrichten aus ihrem Heimatort, dem Oberen Enztal und Pforzheim kommen.

Die PZ-Redaktion wird von nun an aktuell aus Enzklösterle berichten, was auch einen Mehrwert für alle Leser beispielsweise aus Bad Wildbad bedeutet. In der zauberhaften Atmosphäre des Heidelbeerdorf-Weihnachtsmarkts wird das PZ-Team am Samstag, 16. Dezember, von 15 bis 18 Uhr vor Ort sein, um Fragen zum digitalen Angebot zu beantworten.
„Digitale Medien und Angebote sind wichtig für alle Altersklassen. Wir vom Pforzheimer Medienhaus möchten mit unserer Digital-Idee alle Menschen im Raum Enzklösterle erreichen und freuen uns auf Reaktionen, Tipps und ein Miteinander aus der hiesigen Bevölkerung.“
Thomas Satinsky, geschäftsführender Verleger der „Pforzheimer Zeitung“
Künftig wird es viele Möglichkeiten geben, sich über das lokale Geschehen zu informieren – und das zu attraktiven Konditionen. Das PZ-Team mit Chief Digital Officer Magnus Schlecht, Nordschwarzwald-Redakteurin Nicole Biesinger, Digital-Marketing-Managerin Sara Blessing und der Auszubildenden zur Medienkauffrau Ramona Stuber wird beim Weihnachtsmarkt die verschiedenen Angebote vorstellen und auf dem Tablet auch ganz genau erklären.
Attraktive Angebote gelten auch für Aichelberg, Hünerberg, Meistern, Sprollenhaus und Nonnenmiß
Kleiner Tipp: Der Besuch des Informationsstands lohnt sich auch für die Einwohner von Aichelberg, Hünerberg, Meistern, Sprollenhaus oder Nonnenmiß. Denn auch für sie gelten die attraktiven digitalen Angebote, wie zum Beispiel das Digital-Abo, das E-Paper mit Vorabendausgabe und Plus-Inhalte auf www.pz-news.de. „Wir sind die Informationsquelle Nummer eins in der Region, auf die sich die Leser verlassen können“, so Nina Tschan, Leiterin Digitales und Mitglied der Chefredaktion.
Die PZ-Mitarbeiter freuen sich auf viele schöne Gespräche und den Austausch mit den Lesern und natürlich mit all jenen, die es noch werden wollen. Weitere Informationen unter: www.pz-news.de/enzkloesterle.
„Es ist beeindruckend, was das Heidelbeerdorf kulturell und touristisch auf die Beine stellt. Dass die Aktivitäten der Gemeinde auch in der digitalen Welt vorbildlich dargestellt werden, ist ebenfalls klasse. Was liegt deshalb näher, mit dem Heidelbeerdorf ein Digital-Projekt zu starten – mit einem speziellen Heidelbeer-Abo.“ Magnus Schlecht, Chief Digital Officer der „Pforzheimer Zeitung“
Der idyllische Weihnachtsmarkt von Enzklösterle bietet dafür den idealen Rahmen. Er findet an diesem Wochenende, 16. und 17. Dezember, unter dem stimmungsvollen Lichterzelt auf dem Festhallenplatz statt. Mit einer Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Geschenke, köstliche Leckereien und traditionelle Weihnachtsdekorationen anbieten, ist für jeden etwas dabei. Mit knapp 25 Metern Höhe ist der geschmückte Weihnachtsbaum, an welchem auch das Lichterzelt befestigt ist, der größte in Enzklösterle beleuchtete Baum.
Der Weihnachtsmarkt beginnt am 16. Dezember um 15 Uhr mit der Eröffnung durch die Bürgermeisterin und die Heidelbeerhoheiten. Um 16 Uhr singen die Kindergartenkinder des Kindergartens Purzelbaum ihre Weihnachtslieder. Im Anschluss folgt der Besuch des Nikolaus mit seinem großen Geschenke-Sack für alle Kinder. Ab 18 Uhr spielt die Orchestervereinigung Calmbach weihnachtliche Musik. Am Sonntag wird der Markt um 11 Uhr eröffnet. Um 14 Uhr sorgt der Musikverein Enzklösterle für Stimmung. Um 15.30 Uhr schaut wieder der Nikolaus für die Kinder vorbei.
Zum ersten Mal wird in Enzklösterle dieses Jahr ein „Kost-Nix“ Stand aufgebaut. Hier kann ein mitgebrachter Gegenstand durch die Besucher mit einem vorhandenen Gegenstand kostenlos getauscht werden. Voraussetzung ist, dass der Gegenstand nicht kaputt ist und von einer Person getragen werden kann.